Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

17.12.2015 | 10:19 | Herbstbestellung 

Mecklenburg-Vorpommern: Mehr Winterweizen für 2016 ausgesät

Schwerin - Zur Ernte im Sommer 2016 wurden in diesem Herbst rund 543.300 Hektar Wintergetreide angebaut.

Herbstaussaat Mecklenburg-Vorpommern 2015
(c) proplanta
Nach Mitteilung des Statistischen Amtes liegt die Fläche auf dem Niveau des Jahres 2015. Die Bestellung von Winterraps blieb mit 234.700 Hektar im sechsjährigen Mittel.

Winterweizen wurde auf 353.900 Hektar gedrillt und verzeichnete damit einen Flächengewinn von drei Prozent gegenüber dem mehrjährigen Durchschnitt und von zwei Prozent im Vergleich mit der in diesem Jahr abgeernteten Fläche.

Roggen einschließlich Wintermenggetreide verringerte sich im Anbau auf nunmehr 52.400 Hektar um gut ein Viertel im Vergleich zum mehrjährigen Mittel und blieb auch 14 Prozent unter der diesjährigen Erntefläche.

Wintergerste, im Anbau seit Jahren relativ stabil, wird 2016 von 125.400 Hektar einzubringen sein, das sind zwei Prozent mehr als zur Ernte 2015. Der Anbau von Triticale wurde um drei Prozent leicht auf 11.700 Hektar ausgedehnt.

Winterraps wird im kommenden Jahr auf 234.700 Hektar blühen, einer Fläche, die dem mehrjährigen Durchschnitt entspricht. 

Die Flächen zum Anbau von Wintergetreide und Winterraps sind vorläufige Angaben. Ihnen liegen die Meldungen von fast 500 Landwirtschaftsbetrieben aus allen Regionen Mecklenburg-Vorpommerns zugrunde. Auswinterungsschäden und möglichweise Umbruch können sich auf die tatsächlichen Flächen zur Ernte 2016 auswirken.
StatA-MV
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Weniger Anbaufläche für Wintergetreide

 Wintergetreideareal deutlich eingeschränkt

 Anbaufläche von Roggen in NRW steigt weiter

 Mäßige Getreideernte in Australien bestätigt

 Wintergetreide in Frankreich auf dem Rückzug

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?