Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

10.11.2015 | 11:13 | Winterruhe für Pflanzen 

Warmes Herbstwetter verwirrt Pflanzen

Neustadt/Weinstraße - Die derzeitige Wärme macht die Gärtner nicht gerade glücklich.

Winterruhe für Pflanzen
(c) proplanta
«Die Pflanzen sind etwas verwirrt», sagte der Leiter der Gartenakademie Rheinland-Pfalz, Werner Ollig, der Deutschen Presse-Agentur in Neustadt. So blühten manche Rosen noch immer und behielten ihre Blätter. Den Gärtnern bereite das Wetter ein bisschen Sorge.

«Eigentlich würden wir uns wünschen, dass die Temperaturen runterfahren», sagte Ollig. Denn sonst könne es passieren, dass die Pflanzen sich weit vor der Zeit auf das Frühjahr einstellten und den Saft, der derzeit in ihr Unteres wandere, wieder nach oben transportieren. Gut wäre eine «Winterruhe» von November bis Mitte März, durchaus mit Schnee und frostigen Temperaturen. «Das ist eine Sprache, die alle Pflanzen verstehen.»

Komme es im Winter mehrmals zu solch warmen Phasen, könne das die Pflanzen schwächen. «Das wäre, wie wenn ein Hundert-Meter-Läufer drei bis vier Fehlstarts macht», erklärte Ollig. «Das ist ein zusätzlicher Stressfaktor - nach dem Trockenstress, den wir schon hatten». Glücklicherweise signalisiere den Pflanzen auch die Kürze der Tage, dass es auf den Winter zugehe. «Wenn das jetzt auch noch anders wäre, würden die wirklich anfangen, zu blühen.»
dpa/lrs
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Umsatzrückgang der Gartenmärkte auf hohem Niveau

 Mehr Wildnis wagen: Privatgärten können Naturparadiese werden

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?