Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
01.03.2015 | 08:02 | Reisen 

Beim Urlaub machen Deutsche kaum Abstriche für die Umwelt

Nürnberg - Umweltschutz? Gerne - aber bitte nicht beim eigenen Urlaub. Die Deutschen sind einer Studie zufolge kaum bereit, sich der Umwelt zuliebe bei der Auswahl ihres Urlaubszieles einzuschränken oder höhere Kosten zu tragen.

Urlaub und Umweltschutz?
Nur etwa jeder Fünfte vermeidet aus Umweltschutzgründen eine Reise mit dem Flugzeug, wenn diese günstiger oder schneller wäre. (c) proplanta
Demnach suchen lediglich 15 Prozent der Bürger ihr Ferienziel danach aus, ob die Reise die Umwelt schont - und würden dafür auch Einschränkungen beim Urlaubserlebnis hinnehmen. Dies teilten das Marktforschungsinstitut GfK sowie der GfK-Verein am Dienstag in Nürnberg unter Berufung auf eine repräsentative Umfrage mit. Demnach vermeidet nur etwa jeder Fünfte aus Umweltschutzgründen eine Reise mit dem Flugzeug, wenn diese günstiger oder schneller wäre.

Knapp ein Drittel der Deutschen zeigt sich jedoch grundsätzlich bereit, einen Aufpreis zum Beispiel für eine CO2-Kompensation zu bezahlen. «Verglichen mit anderen Themen wie Recycling oder Energieversorgung besteht bei den Deutschen in Bezug auf umweltfreundliches Reisen also noch Nachholbedarf», analysierten die Marktforscher. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 NRW rüstet Kläranlagen für Mikroschadstoffe in Gewässern auf

 Seegerichtshof sieht Klimaschutz als Meeresschutz

 Menschenrecht auf Klimaschutz - Warum Klimaklagen so wichtig sind

 Papst nennt Zerstörung der Umwelt Sünde

 4.000 Tier- und Pflanzenarten von Schmuggel betroffen

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker