Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
17.05.2024 | 07:01 | Umweltzerstörung 

Papst nennt Zerstörung der Umwelt Sünde

Rom - Papst Franziskus hat Verstöße gegen den Umweltschutz als «Sünde gegen Gott» bezeichnet und mehr internationale Anstrengungen gegen den Klimawandel verlangt.

Klimawandel
(c) proplanta
«Die Daten über den Klimawandel verschlechtern sich von Jahr zu Jahr», mahnte das Oberhaupt der katholischen Kirche am Donnerstag in Rom. «Deshalb ist es dringend notwendig, Mensch und Natur zu schützen.» An die Industrienationen richtete er die Aufforderung, insbesondere ärmeren Ländern und deren Bevölkerung mehr zu helfen und sie besser zu schützen.

Der 87 Jahre alte Pontifex macht sich schon lange in Reden und Schriften für mehr internationale Zusammenarbeit gegen den Klimawandel stark. Franziskus wollte vergangenes Jahr als erster Papst an einem der alljährlichen Klimagipfel teilnehmen, wurde aber durch eine Erkrankung daran gehindert.

In seinem Grußwort zu einem Klima-Symposium des Vatikans bezeichnete er die Zerstörung der Umwelt als «Vergehen gegen Gott, eine Sünde, die nicht nur persönlich, sondern auch strukturell ist, die alle Menschen ernsthaft gefährdet, besonders die Schwächsten». Zudem drohe ein Konflikt zwischen den Generationen.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Fridays for Future ruft zu Klimastreiks auf

 Brandenburg steigert Ausgaben für Natur- und Artenschutz

 NRW rüstet Kläranlagen für Mikroschadstoffe in Gewässern auf

 Fast die Hälfte der Graslandschaften in schlechtem Zustand

 Klimaaktivisten wegen Bildung einer kriminellen Vereinigung angeklagt

  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut