Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
22.03.2015 | 14:40 | Saatgutkonzern 

Monsanto erzielt Vergleich mit US-Weizenfarmern

St. Louis - US-amerikanische Saatgut- und Pflanzenschutzmittelkonzern Monsanto hat eine Vergleichsvereinbarung im Rahmen einer Sammelklage von sieben Weizenfarmern in den Bundesstaaten Kansas, Missouri, Illinois, Oklahoma, Texas, Louisiana und Mississippi erzielt.

Monsanto Vergleichsvereinbarung
Das Unternehmen betonte, dass es sich bei der getroffenen Vereinbarung nicht um eine Haftungsanerkennung handele. (c) proplanta
Denen entstanden als Folge von Exportbeschränkungen nach einem Fund von nicht zugelassenem, gentechnisch verändertem Weizen auf einer Farm im Osten Oregons im Mai 2013 finanzielle Einbußen.

Das Unternehmen wird nach eigenen Angaben vom vergangenen Mittwoch (18.3.) im Rahmen des Vergleichs jeweils 50.000 $ (47.275 Euro) an die staatlichen landwirtschaftlichen Hochschulen der sieben Bundesstaaten spenden, um den Weizensektor zu fördern. Zusätzlich zum Spendenbetrag von 350.000 $ (331.000 Euro) wird Monsanto eigenen Angaben zufolge den Klägern und deren Anwalt einen Teil der im Rahmen des Rechtsstreits entstandenen Kosten erstatten.

Das Unternehmen betonte, dass es sich bei der getroffenen Vereinbarung nicht um eine Haftungsanerkennung handele. Weitere Klagen von Weizenanbauern in Arkansas blieben von dem Vergleich unberührt. Bereits im November 2014 hatte der Konzern in dieser Sache einen Vergleich mit Farmern in den Staaten Washington, Oregon und Idaho geschlossen, gemäß dem er 2,375 Mio. $ (2,246 Mio. Euro) zahlte. Die bisherigen Vergleiche dürften das Unternehmen wirtschaftlich aber kaum treffen; im vergangenen Berichtsjahr, das im August 2014 endete, erzielte Monsanto einen Gewinn von 2,74 Mrd. $ (2,59 Mrd. Euro). (AgE)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Südamerika: KWS verkauft Maisgeschäft an GDM

 Alternatives Präparat zu Glyphosat in Aussicht gestellt

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?