Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
30.01.2009 | 17:20 | Schweinepest 

Seit Jahresbeginn zehn Fälle von Schweinepest im Bergischen Land

Düsseldorf - Seit Anfang Januar sind im Rhein-Sieg-Kreis (Hennef, Lohmar) und im Rheinisch-Bergischen-Kreis (Rösrath) insgesamt 10 Fälle von Schweinepest bei Wildschweinen festgestellt worden.

Seit Jahresbeginn zehn Fälle von Schweinepest im Bergischen Land
Die Bekämpfung erfordert ein enges Zusammenwirken von Landwirtschaft, Jägerschaft und Veterinärverwaltung. Daher hat Umweltminister Eckhard Uhlenberg für kommenden Montag alle Beteiligten zu einem Gipfelgespräch nach Düsseldorf eingeladen. „Das Ziel ist, den Bestand an Wildschweinen mittelfristig auf 2 Stück je 100 Hektar Waldfläche zu reduzieren. Nur so kann die Infektionskette im Schwarzwildbestand unterbrochen werden. Wir müssen die Schweine haltende Landwirtschaft vor einer Übertragung des Virus auf Hausschweine schützen“, erklärte Uhlenberg.

Schon durch die Schweinepest bei Wildschweinen bestehen für die Halter von Hausschweinen im betroffenen Gebiet erhebliche Belastungen, die im Einzelfall auch existenzgefährdend sein können. (PD)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Afrikanische Schweinepest: Übertragung über Futtermittel unwahrscheinlich

 Kleinere ASP-Sperrzonen in Sachsen

 Afrikanische Schweinepest auf kleineres Gebiet zurückgedrängt

 Schweinefleischexport - Deutscher Absatz in Südkorea wächst

 Fünf Kadaversuchhunde gegen Schweinepest in Thüringen

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker