Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
05.01.2010 | 20:27 | Naturschutz  

Torfbrand: Spanischer Nationalpark wird geflutet

Ciudad Real - In Mittelspanien glüht die Erde:

Torfbrand im spanischen Nationalpark
(c) proplanta
Um einen ungewöhnlichen Torfbrand in dem Nationalpark Las Tablas de Daimiel zu löschen, wird dieser komplett geflutet. Dazu werden nach Presseberichten vom Dienstag aus zwei Staudämmen rund zehn Milliarden Liter Wasser über ein Leitungssystem in das Gebiet geleitet - das entspricht in etwa der Menge, die in zehn große Fußballstadien passen würde. Rund 8,5 Millionen Euro lässt die spanische Regierung sich die Rettung des Parks kosten.

Las Tablas de Daimiel liegt bei Ciudad Real und zählte einst zu den wichtigsten Feuchtgebieten der Iberischen Halbinsel. Jahrelange Dürre und die zahlreichen illegalen Brunnen zur Bewässerung von Ackerland haben das Biosphärenreservat jedoch weitgehend ausgetrocknet. Im Sommer 2009 entzündete sich schließlich die darunter liegende Torfschicht wegen der großen Hitze von selbst. Seither frisst die Glut sich durch den Untergrund. Luft, die durch Risse im Boden eindringt, facht den Brand ständig neu an.

Umweltschützer kritisierten, es handle sich nur um eine Notlösung. Grundproblem bleibe eine verantwortungslose Agrarpolitik. Die UNESCO hatte gedroht, dem Park den Status des Biosphärenreservats abzuerkennen. Auch die EU-Kommission leitete eine Untersuchung ein. Torfbrände sind eigentlich vor allem aus Südostasien und Afrika bekannt. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Waldbrand in Königsberg: Feuerwehreinsatz erfolgreich beendet

 Schutzzone im Nationalpark Bayerischer Wald wird verändert

 Minimum der Schutzzone im Nationalpark Bayerischer Wald unangetastet

 Möglicher Durchbruch bei Erweiterung von Nationalpark

 Besserer Schutz für die Ostsee in Schleswig-Holstein ohne Nationalpark

  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut