Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
24.03.2010 | 16:01 | Prowein 2010 

Fachmesse Prowein endet mit Besucherrekord

Düsseldorf - Die Fachmesse Prowein ist am Dienstag in Düsseldorf mit einem Aussteller- und Besucherrekord zu Ende gegangen.

Fachmesse Prowein endet mit Besucherrekord
36.000 Fachbesucher kamen in die Düsseldorfer Messehallen, rund 1.000 mehr als im Vorjahr, sagte eine Messe-Sprecherin. Mit 3.300 Ausstellern aus 50 Nationen - sieben Prozent mehr als im Vorjahr - hatte die Messe bereits vor ihrem Start auch einen Ausstellerrekord vermelden können. Auch die Zahl der internationalen Fachbesucher sei weiter gestiegen: Jeder Dritte sei aus dem Ausland zur Messe gereist. Einen Besucherzuwachs habe es aus Osteuropa sowie aus China und Japan gegeben. 97 Prozent der Besucher hätten sich positiv über den Verlauf der Messe geäußert. Die Stimmungsumfrage unter den Ausstellern lag am Dienstag noch nicht vor.

Das Deutsche Weininstitut (DWI) zeigte sich mit der Prowein sehr zufrieden: «Aus Sicht der deutschen Aussteller verlief die diesjährige Prowein sehr erfolgreich.» Sie sei ein Stimmungsbarometer für die Branche. Vom aktuellen Weinjahrgang 2009, der im Fokus der Präsentationen stand, seien die Fachleute begeistert gewesen. Es sei ein absoluter Spitzenjahrgang, sei mehrfach zu hören gewesen. Die nächste Fachmesse findet vom 27. bis 29. März 2011 wieder in Düsseldorf statt. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Agra 2024 eröffnet

 Macron besucht Agrarmesse - Tumulte unter Landwirten

 Biofach-Veranstalter ziehen positive Bilanz

 Grüne Woche-Bilanz: Selten so intensive Diskussionen über Zukunft der Landwirtschaft

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker