Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
24.04.2010 | 08:09 | Hähnchenstreit 

Hähnchen und Homosexualität

La Paz/São Paulo - Boliviens linksgerichteter Staatschef Evo Morales hat einen skurrilen «Hähnchenstreit» vom Zaun gebrochen. Hähnchen könnten Männer schwul machen, deutete er bei einem alternativen Klimagipfel an.

Hähnchen
(c) christiancarlot - fotolia.com
Bei Vereinigungen von Homosexuellen und Hähnchenzüchtern löste er damit gleichermaßen erboste Reaktionen aus, berichtete die Zeitung «La Razón» am Donnerstag.

«Die Hähnchen, die wir essen, sind voller weiblicher Hormone, deshalb kommt es bei Männern, die diese Hähnchen essen, zu Abweichungen in ihrer Männlichkeit», hatte der Präsident am Dienstag vor tausenden Teilnehmern des Umwelttreffens in der Stadt Tiquipaya gesagt. Genmanipulierte Lebensmittel seien zudem für den in Europa weit verbreiteten Haarausfall verantwortlich, fügte Morales hinzu.

In Brasilien, dem weltweit größten Hähnchenfleischexporteur, löste er damit entrüstete Reaktionen aus: «Herr Morales zeigt damit seine Unkenntnis über dieses wichtige tierische Protein, das nicht wegzudenken ist vom Tisch aller Völker, besonders der weniger begünstigten Bevölkerungsschichten, die der bolivianische Präsident sagt zu verteidigen», kritisierte der Präsident des brasilianischen Hähnchenverbandes (ABEF), Francisco Turra, in einer Erklärung in São Paulo.

Die ABEF weise die unfundierten Äußerungen von Morales über industriell produziertes Hähnchenfleisch sowie dessen voreingenommenen Kommentare über Homosexualität zurück. Es sei ein Mythos, dass Hähnchenfleisch mit Hormonen behandelt werde. Brasilien beliefere weltweit 153 Märkte, darunter die EU, den Nahen Osten, Asien und Afrika und auch Südamerika. «Venezuela zum Beispiel ist heute ein großer Hähnchenfleisch-Abnehmer, und von dort kamen noch nie solche Äußerungen wie von Herrn Morales.»

Der bolivianische Staatschef hatte es aber nicht nur aufs Federvieh, sondern auch auf die braune Brause abgesehen: Diese eigne sich vor allem gegen verstopfte Abflussrohre, weniger jedoch zum Verzehr. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Fleischverzehr auf neuem Tiefstand

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?