Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
29.10.2008 | 03:40 | Tierseuchenbekämpfung 

EU gibt 100 Millionen für Impfungen gegen Blauzungenkrankheit

Brüssel - Die EU-Kommission gibt für die Bekämpfung der Blauzungenkrankheit in Europa zusätzlich 100 Millionen Euro aus.

EU gibt 100 Millionen für Impfungen gegen Blauzungenkrankheit
Mit dem Geld sollen die EU-Mitgliedstaaten im kommenden Jahr einen Teil der Kosten für die Impfung von Rindern, Schafen und Ziegen finanzieren, teilte die Kommission am Dienstag in Brüssel mit. Bisher sind im EU-Haushalt für das kommende Jahr 60 Millionen Euro für die Bekämpfung der Blauzungenkrankheit vorgesehen.

Die für den Menschen als ungefährlich eingestufte Tierseuche kommt in weiten Teilen der EU vor. «Großflächige Impfungen werden die Krankheit eindämmen und ihre Ausbreitung und Folgen reduzieren», sagte EU-Gesundheitskommissarin Androulla Vassiliou.

In Deutschland hatte sich die Blauzungenkrankheit im Jahr 2006 rasant unter Nutztieren ausgebreitet. Sie hatte vor allem in den Schafbeständen zu großen Verlusten durch eine erhöhte Todes- und Fehlgeburtenrate geführt. Bundesweite Impfungen konnten die Tierseuche inzwischen weitgehend eindämmen. (dpa)


Weitere Infos:
> Verbreitungsgebiete der Blauzungenkrankheit
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Blauzungenkrankheit in Rheinland-Pfalz nachgewiesen

 Ministerium bittet Betriebe um Wachsamkeit wegen Blauzungenkrankheit

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?