Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
20.10.2014 | 14:58 | Bayerische Energieversorgung 

Grüne fordern Bekenntnis zur Energiewende von der CSU

München - Die Grünen fordern vor Beginn des von der Staatsregierung versprochenen Dialogs zur bayerischen Energieversorgung Klarheit von Ministerpräsident Horst Seehofer und Wirtschaftsministerin Ilse Aigner (beide CSU).

Bayerische Energieversorgung
(c) proplanta
Derzeit sei nicht einmal klar, ob die CSU noch zur Energiewende stehe, sagte Fraktionschef Ludwig Hartmann am Montag. Bayern verliere den Anschluss an die Energiewende. «Das wichtigste Dialogforum wäre das zwischen Seehofer und Aigner, damit die beiden sich endlich mal einig werden» spottete Hartmann.

Die Kritik bezieht sich unter anderem darauf, dass Aigner ihre geplante Überarbeitung des bayerischen Energiekonzepts innerhalb eines Jahres schon dreimal verschoben hatte. Eigentlich sollte der Plan im April veröffentlicht werden, dann vor den Sommerferien, dann im September. Nach derzeitigem Stand soll das Konzept nun nach Beendigung des Energiedialogs im kommenden Jahr vorgelegt werden.

Zunächst steht in dieser Woche eine Regierungserklärung Aigners im Landtag auf der Tagesordnung. Mit Hilfe des Dialogs will Aigner unter anderem klären lassen, ob die bisher geplanten zwei 500-Kilovolt-Gleichstromtrassen von Norddeutschland nach Bayern wirklich notwendig sind. Hartmann dagegen vermutet, dass Bayern künftig möglicherweise sogar mehr Strom aus Norddeutschland importieren muss als nach den ursprünglichen Plänen der CSU. Als Grund nannte der Grünen-Politiker die Einschränkungen beim Bau von Windrädern, die die CSU angekündigt hat. «Wenn in Bayern weniger Windkraft produziert wird, steigt wahrscheinlich der Bedarf an Leitungen.»  (dpa/lby)
Kommentieren Kommentare lesen ( 1 )
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


Kommentare 
stefan weber schrieb am 20.10.2014 16:18 Uhrzustimmen(66) widersprechen(84)
die ennergiewende hat genau so wenig mit grüner farbe zu tun, wie befehlsartige energie(politische)strukturen zur förderung einzelner energiezweige, wenn andere alternative möglichkeiten schlichtweg ignoriert werden ... per wirtschaftsförderung werden regeln der technik werden schicht ausser kraft gesetzt schaffung des baugesetze zu den windigen angelgenheiten sind mehr als überfällig! sowie die abschaffung verdeckter Steuern per Umlage!
  Weitere Artikel zum Thema

 Union will beim Netzausbau wieder Vorrang für Strommasten

 Wemag-Gemeinschaftsunternehmen nimmt Windpark in Betrieb

 Spatenstich für Stromautobahn durch Nordsee

 Ländliche Räume können von Energiewende profitieren

 Bau von Stromleitung zwischen Deutschland und Großbritannien gestartet

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?