Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
15.02.2017 | 10:16 | Energieeinsparung 

CDU gegen neues Gesetz zu Gebäudedämmung

Berlin - Die Unionsfraktion hat ein Gesetz zum Energiesparen in öffentlichen Gebäuden vorerst gestoppt.

Gebäudesanierung
(c) proplanta
Der Entwurf der Bundesregierung für das Gebäudeenergie-Gesetz laufe dem Ziel des bezahlbaren Bauens und Wohnens zuwider, heißt es in einem Brief der Union an Kanzleramtschef Peter Altmaier, der der Deutschen Presse-Agentur am Dienstag vorlag.

Es zeichne sich «erheblicher Diskussions- und Änderungsbedarf» ab. Eigentlich hätte der Entwurf diesen Mittwoch vom Bundeskabinett beschlossen werden sollen. 

Ein neuer Niedrigst-Energiestandard, den das Gesetz zunächst nur für neue öffentliche Gebäude vorsehe, könne unwirtschaftlich sein, heißt es in dem Schreiben. Zudem sei nicht sicher, ob die erreichbaren Treibhausgas-Einsparungen den entstehenden Aufwand rechtfertigten. Das Bundesumweltministerium, das gemeinsam mit dem Wirtschaftsministerium den Entwurf erarbeitet hatte, wollte sich nicht äußern.

Die Energieeffizienz von Gebäuden zu verbessern - etwa durch bessere Dämmung - ist ein wichtiger Baustein in der Klimapolitik der Bundesregierung. Die Grünen kritisierten den Stopp des Gesetzesentwurfs. «Die Bundesregierung hat nicht mal mehr die Kraft, das Minimum in Bezug auf den Klimaschutz im Gebäudebereich zu schaffen», sagte Fraktionsvize Oliver Krischer. Das sei ein «fatales Zeichen für den Klimaschutz». 
dpa
Kommentieren Kommentare lesen ( 1 )
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


Kommentare 
cource schrieb am 19.02.2017 12:02 Uhrzustimmen(36) widersprechen(28)
wenn nicht einmal mehr die privaten wohnungsgesellschaften in die wärmedämmung investieren wollen, dann dürfte es für die kommunen auch unwirtschaftlich sein
  Weitere Artikel zum Thema

 Weitere Förderrunde für Heizungstausch

 Menschenrecht auf Klimaschutz - Warum Klimaklagen so wichtig sind

 Habeck sieht zunehmend bessere Annahme bei Förderung für Wärmepumpen

 Baerbock an der Frontlinie der Klimakrise in Fidschi

 Abgeordneter ruft Verfassungsgericht wegen Klimaschutz-Reform an

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?