Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
24.06.2009 | 15:40 | Agrarkredite 

100 Millionen Euro Kreditprogramm für die Landwirtschaft in Nordrhein-Westfalen

Düsseldorf - Den nordrhein-westfälischen Landwirten wird im Juli dieses Jahres ein Agrarkreditprogramm mit einem Darlehensvolumen von bis zu 100 Millionen Euro zur Überbrückung von Liquiditätsproblemen angeboten.

Kreditprogramm
(c) proplanta
Damit wird die angekündigte Zinsverbilligung von bis zu zwei Prozent für Milchviehhalter umgesetzt. Landwirte ohne Milchvieh können eine Zinsverbilligung von einem Prozent erhalten. Im Mai dieses Jahres hatte Landwirtschaftsminister Eckhard Uhlenberg in einem Gespräch mit Vertretern des Berufsstands und der Molkereien die Zinsverbilligungen bereits angekündigt.

„Die aktuelle Entwicklung auf dem Milchmarkt und anderen wichtigen Agrarmärkten verursacht Liquiditätsprobleme in vielen Betrieben, so dass wir handeln müssen“, erläutert Minister Uhlenberg. „Deshalb stellen wir durch Umschichtung im Landeshaushalt und mit Bundesmitteln Zinsverbilligungen für Darlehen der Landwirtschaftlichen Rentenbank zur Verfügung.“

Durch die vom Staat ermöglichten Zinsverbilligungen können die Landwirte künftig Darlehen mit einer Laufzeit von vier Jahren zu einem deutlich reduzierten Zinssatz erhalten. Das erste Jahr ist dabei tilgungsfrei. Die verbilligten Liquiditätsdarlehen werden über die NRW.BANK bei den Hausbanken angeboten. Die Darlehensanträge können voraussichtlich ab Anfang Juli kurzfristig bei den Hausbanken gestellt werden. Über die einzelnen Modalitäten und Konditionen werden in den nächsten Tagen das nordrhein-westfälische Landwirtschaftsministerium, die Landwirtschaftskammer und die NRW.BANK weiter Informationen veröffentlichen. (PD)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Rentenbank: Kreditrückgang kein Politikversagen

 Rabobank: Wachstum des Kreditbestandes im Agrar-und Lebensmittelsektor rückläufig

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker