Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
22.10.2009 | 21:41 | Entwicklungszusammenarbeit  

Abkommen für umweltfreundliche Produktion in Tunesien und Südafrika

Bern - Staatssekretär Jean-Daniel Gerber hat am 20. Oktober 2009 den Generaldirektor der UN-Organisation für industrielle Entwicklung (UNIDO), Kandeh Yumkella, in Bern zu einem Arbeitsbesuch empfangen.

Emissionen
(c) proplanta
Dabei haben sie zwei Abkommen zur Förderung von umweltfreundlichen Produktionsweisen in Tunesien und zur Steigerung der Energieeffizienz in Südafrika im Umfang von insgesamt 5,5 Millionen Franken unterzeichnet.

In Tunesien sollen durch ein Projekt über 2,3 Millionen Schweizer Franken wirtschaftlich und ökologisch effizientere Produktionsweisen in der Industrie eingeführt und die Wettbewerbsfähigkeit von KMU gesteigert werden. Das Abkommen bezüglich Südafrika über 3,2 Millionen Schweizer Franken dient der Verbesserung der Energieeffizienz in südafrikanischen Unternehmen.

Südafrika ist ein Schwerpunktland der wirtschaftlichen Entwicklungszusammenarbeit des SECO. Mit Tunesien hat die Schweiz 2004 ein Freihandelsabkommen abgeschlossen. Das SECO finanziert die Programme im Rahmen seiner wirtschaftlichen Entwicklungszusammenarbeit, während die UNIDO für deren technische Umsetzung zuständig ist.

Das SECO und die UNIDO sind seit einigen Jahren Kooperationspartner im Bereich der Förderung von umweltfreundlichen Produktionsweisen und des Transfers von Umwelttechnologien in Entwicklungsländern. Kernpunkt ist dabei der Aufbau von so genannten Cleaner Production Centres, die auch mit schweizerischen und internationalen Referenzzentren und Experten zusammenarbeiten.

Der UNIDO-Generaldirektor wird am 21.Oktober 2009 in Luzern die internationale, von UNIDO und dem UN-Umweltprogramm UNEP getragene Konferenz zu Ressourceneffizienz und Cleaner Production eröffnen. Dabei werden über 100 Vertreter aus 40 Entwicklungsländern und der Schweiz über die neuesten Erkenntnisse zu Energie- und Ressourceneffizienz in der Industrie sowie über Technologietransfer diskutieren und einen gemeinsamen Umsetzungsplan verabschieden. (SECO)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 EU verabschiedet sich aus umstrittenem Energieabkommen

 Weitere Förderrunde für Heizungstausch

 NRW rüstet Kläranlagen für Mikroschadstoffe in Gewässern auf

 Seegerichtshof sieht Klimaschutz als Meeresschutz

 Menschenrecht auf Klimaschutz - Warum Klimaklagen so wichtig sind

  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut