Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
14.02.2012 | 02:48 | Regionalentwicklung 

Änderungen beim NRW-Programm Ländlicher Raum

Düsseldorf - Die Land- und Forstwirtschaft in Nordrhein-Westfalen stehen - wie die ländlichen Räume insgesamt - vor großen Herausforderungen, die sich insbesondere aus der Liberalisierung und Globalisierung der Märkte ergeben.

Landschaft
(c) proplanta
Die nordrhein-westfälische Landesregierung will daher gezielt bäuerliche Strukturen stärken und die Entwicklungspotenziale der ländlichen Regionen erschließen.

Kernstück der Förderung der Land- und Forstwirtschaft und der ländlichen Räume in Nordrhein-Westfalen ist das „NRW-Programm Ländlicher Raum“, das für die EU-Förderphase 2007-2013 gilt und im Jahr 2011 überarbeitet und an aktuelle Entwicklungen angepasst wurde. Über die neuen Förderrichtlinien informiert das Landwirtschaftsministerium mit einer aktualisierten Neuauflage seiner Broschüre „NRW-Programm Ländlicher Raum 2007-2013“.

Landwirtschaftsminister Johannes Remmel: „Stärker als in der Vergangenheit werden jetzt die Aspekte der Nachhaltigkeit und der gesellschaftlichen Akzeptanz herausgestellt, bei den Agrarumwelt- und Tierschutzmaßnahmen wurde das Förderangebot nochmals erweitert und attraktiver gestaltet.“

So wurden die Prämien für die Umstellung auf den ökologischen Landbau erhöht und beim Anbau vielfältiger Fruchtfolgen ein Bonus für Körnerleguminosen – wie Erbsen oder Ackerbohnen – eingeführt; zusätzlich wurden auch Erosionsschutzmaßnahmen im Ackerbau sowie umwelt- und tiergerechte Haltungsverfahren auf Stroh neu gefördert. Die einzelbetriebliche Agrarinvestitionsförderung wurde neu ausgerichtet, indem insbesondere die Förderung tiergerechter Haltungsverfahren und die Flächenbindung der Tierhaltung gestärkt wurden.

Das NRW-Programm Ländlicher Raum 2007-2013 stellt insgesamt rund 875 Millionen Euro aus Mitteln der EU, des Bundes, des Landes und der Kommunen bereit. Die neu aufgelegte Broschüre gibt einen Überblick über die Möglichkeiten, die sich mit dem aktualisierten NRW-Programm Ländlicher Raum bieten. Die Broschüre kann beim Ministerium bestellt werden: telefonisch 0211-4566-666, per Fax 0211-4566-621 oder E-Mail an infoservice@mkulnv.nrw.de sowie online auf der Website des Ministeriums unter www.umwelt.nrw.de (auch zum Herunterladen). (MKULNV)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker