Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
14.04.2016 | 11:17 | Agrarmarktkrise 

Agrarministerkonferenz: Rukwied fordert konkrete Unterstützung in der Krise

Berlin - „Die Agrarminister von Bund und Ländern tragen eine besondere Verantwortung für die deutsche Landwirtschaft.“

Joachim Rukwied
(c) proplanta
„Angesichts der dramatischen Entwicklungen der Erzeugerpreise auf den Milch-, Schweine- und Getreidemärkten und der damit verbundenen Liquiditätsprobleme müssen sie ein unmittelbar wirksames Unterstützungsprogramm auf den Weg bringen, um strukturelle Brüche in der heimischen Landwirtschaft zu verhindern.“

Dies forderte der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, auf dem Bauerntag des Bauernverbandes Mecklenburg-Vorpommern in Neubrandenburg (8. April 2014). Der DBV erwartet von Bund und Ländern neben einem Liquiditäts- und Bürgschaftsprogramm eine Reihe von steuerlichen Entlastungen, um die anhaltend niedrige Erlös- und Einkommenssituation für die Betriebe überbrücken zu können. Die DBV-Vorschläge sind den Agrarministern im Vorfeld der Agrarministerkonferenz übermittelt worden.

Zu Beginn des Bauerntages, mit dem der Landesbauernverband auch sein 25-jähriges Bestehen feierte, wählten die 131 Delegierten einstimmig den bisherigen Vizepräsidenten Detlef Kurreck zum neuen Präsidenten und Nachfolger von Rainer Tietböhl. DBV-Präsident Rukwied gratulierte Kurreck, der Geschäftsführer der Körchower Land Agrargesellschaft mbH mit einem 1.200 Hektar umfassenden Marktfruchtbetrieb und landwirtschaftlichem Lohnunternehmen ist. Rukwied erinnerte daran, dass der Landesverband als erster aus den neuen Bundesländern Mitglied im DBV wurde und äußerte Zuversicht, dass die Arbeit des Landesverbands in den DBV-Gremien weiterhin durch Verlässlichkeit geprägt sein wird.

Mit seinem Verbandsmotto „Die Einheit der Vielfalt“ habe der Bauernverband Mecklenburg-Vorpommern das Leitbild und den Schlüssel für die erfolgreiche Verbandsarbeit zum Nutzen der Bauernfamilien in Deutschland geschaffen. In seiner Würdigung betonte Rukwied das berufsständische, den bäuerlichen Unternehmer in den Mittelpunkt stellende Engagements von Rainer Tietböhl, der nach gut zehn Jahren an der Spitze des Verbandes das Amt in jüngere Hände legen wollte. Er habe stets die Probleme und Zukunftschancen der Landwirtschaft im Blick gehabt, konkrete Vorschläge zur Weiterentwicklung und Zukunftskonzepte in die Verbandsarbeit eingebracht.
DBV
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Sonder-AMK: Mehr Flexibilität bei der GAP

 Vorschläge zum Bürokratieabbau - BMEL liefert erste Bewertung

 Umweltverbände erwarten Signal für GAP-Umbau

 Özdemir will Landwirte entlasten

 Özdemir erwartet Signal für Bürokratieabbau in der Landwirtschaft

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?