Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
19.02.2018 | 16:29 | EU-Zahlungen 

Agrarsubventionen: Mehr Befürworter für gekoppelte Beihilfen

Brüssel - Eine Mehrheit der EU-Mitgliedstaaten spricht sich für die Ausweitung produktionsgekoppelter Beihilfen aus.

Agrarsubventionen
(c) proplanta
Wie beim heutigen Agrarrat in Brüssel deutlich wurde, wollen viele Mitgliedsländer, darunter vor allem die Visegrád-Gruppe mit Polen, Tschechien, Ungarn und die Slowakei, aber auch Italien, Spanien und Frankreich damit besondere Sektoren oder Regionen in ihren Ländern schützen. Dementsprechend plädierten ihre Landwirtschaftsminister für eine Ausweitung der gekoppelten Zahlungen. Allerdings sollte dies auf freiwilliger Basis geschehen und von den Mitgliedsaaten eigenständig und flexibel ausgestaltet werden können, hieß es weiter.

Österreichs Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger kündigte für ihr Land an, die Einführung weiterer gekoppelter Beihilfen zu überdenken. Derzeit hat Österreich die Koppelung bis auf wenige Ausnahmen abgeschafft.

Kritisch zur Koppelung äußerten sich dagegen die Niederlande, Luxemburg, Irland, Dänemark, Schweden und Deutschland. Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt warnte vor Wettbewerbsverzerrungen zwischen den Mitgliedstaaten und negativen Auswirkungen auf Entwicklungsländer durch gekoppelte EU-Zahlungen. Er sprach sich für eine auch weiter auf Marktorientierung setzende Agrarpolitik aus und mahnte ein starkes europäisches Rahmensystem an, wenn die Mitgliedstaaten künftig flexibler und eigenständiger innerhalb der Agrarpolitik agieren könnten.
AgE
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Grünen-Politiker Freund: Agrarbeihilfen züchten Milliardäre

 Rhein sucht Schulterschluss mit Hessens Bauern

 WWF fordert Umschichtung bei EU-Subventionen

 Landwirt bei Bauernprotesten überfahren - Anklage gegen 45-Jährigen

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker