Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
31.01.2024 | 16:46 | Generaldebatte im Bundestag 

Ampel-Spuk sofort beenden

Berlin - Sahra Wagenknecht hat der Koalition Versagen vorgeworfen. Der «Ampel-Spuk» müsse beendet werden, sagte Wagenknecht am Mittwoch in der Generaldebatte im Bundestag.

Sahra Wagenknecht
Bild vergrößern
(c) Sahra Wagenknecht
«Tanken und Heizen ist für viele kaum noch bezahlbar.» Die Ampel sorge mit höheren CO2-Preisen und Mehrwertsteuererhöhungen für den nächsten Preisschub. Das sei absolut rücksichtslos.

«Während andere Länder sich aus der Finanzierung des Ukraine-Krieges zurückziehen, bezahlt Deutschland inzwischen mehr als die Hälfte aller Waffenlieferungen aus Europa», sagte Wagenknecht weiter. Wenn es nach CDU-Chef Friedrich Merz und nach den «waffenbegeisterten Grünen und Liberalen» gehe, dann liefere Deutschland demnächst sogar Taurus-Raketen, mit denen die Ukraine dann Moskau angreifen könne und Deutschland in große Gefahr bringe. «Was für ein Wahnsinn - immer mehr Waffen für einen nicht gewinnbaren Krieg, aber Kürzungen bei Renten, bei Gesundheit und Bildung.»

Die frühere Linke-Politikerin ist Vorsitzende der vor kurzem gegründeten neuen Partei Bündnis Sahra Wagenknecht. Der Linken-Abgeordneten Dietmar Bartsch sagte, gerade in stürmischen Zeiten brauche es eine Bundesregierung, die einen Haushalt vorlege, der das Land und den sozialen Zusammenhalt stärke. Die Koalition tue aber genau das Gegenteil. «Es brodelt im Land», sagte Bartsch. Die Bundesregierung verteuere den ohnehin schon teuren Alltag für viele Menschen in diesem Land. Der Haushalt sei eine «Horrorrechnung für Otto Normalverbraucher».
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Rhein sucht Schulterschluss mit Hessens Bauern

 Kanzlerrunde zur Landwirtschaft - Ringen um Entlastungen

 Verbrenner-Aus erntet Kritik von links

 Protest am Donnerstag - Landwirte wollen Autobahnbrücken blockieren

 Erneut Sperrungen in Berlin wegen Bauernprotesten

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?