Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
03.04.2020 | 12:32 | Gesetzesnovelle 

Anhörungsphase beim Artenschutz-Gesetz verlängert

Stuttgart - Die grün-schwarze Landesregierung wird die Anhörungsfrist für die geplante Gesetzesnovelle zum Artenschutz von drei auf sechs Wochen verlängern.

Artenschutz-Gesetz BW Anhörungsphase
Baden-Württembergische Landesregierung verlängert Anhörungsphase beim Artenschutz-Gesetz. (c) proplanta
Einen entsprechenden Bericht der «Badischen Zeitung» bestätigte eine Sprecherin von Landwirtschaftsminister Peter Hauk (CDU) am Donnerstagabend der Deutschen Presse-Agentur. Die Frist läuft demnach nun bis einschließlich 28. April. Die grün-schwarze Koalition entspreche damit der dringenden Bitte verschiedener Verbände.

Angesichts der Corona-Krise hatten unter anderem Vertreter der Landwirtschaft mehr Zeit gefordert. Die Regierung will Naturschutzgesetz, Landwirtschafts- und Landeskulturgesetz ändern.

Die Änderungen kamen durch das Volksbegehren «Rettet die Bienen» ins Rollen, gegen das vor allem Landwirte Sturm gelaufen waren. Naturschützer und Bienenfreunde hatten sich bereit erklärt, mit der Landesregierung an einem alternativen Entwurf zu arbeiten.
dpa/lsw
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Brandenburg steigert Ausgaben für Natur- und Artenschutz

 Fast jede zweite Art in NRW gefährdet - auch Allerweltsarten

 Verwaltungsgerichtshof kassiert bayerische Fischotter-Verordnung

 Möglicher Durchbruch bei Erweiterung von Nationalpark

 140 Anträge für Sofortförderprogramm

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker