Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
27.01.2018 | 09:19 | Direktzahlungen 
Diskutiere mit... 
   2   2

Backhaus wirbt für neue Agrarförderung - Skepsis im Landtag

Schwerin - Agrarminister Till Backhaus (SPD) stößt mit seinem Reformmodell für die EU-Agrarpolitik nach 2020 im Landtag auf Skepsis.

Agrarminister Till Backhaus (SPD)
(c) Regierung MV
Redner von CDU und BMV äußerten die Befürchtung, dass der konventionellen Landwirtschaft Nachteile aus der von Backhaus vorgeschlagenen Neuverteilung der Agrarsubventionen erwachsen. Der BMV-Abgeordnete Ralf Borschke zog zudem die Aussage des Ministers in Zweifel, dass ein Großteil der Verbraucher zu höheren Ausgaben für ökologische Produktionsweisen bereit sei.

Backhaus verteidigte sein Konzept. Danach sollen die Direktzahlungen an Landwirte von bislang 272 Euro auf eine Grundprämie von 100 Euro je Hektar gekürzt und weitere Zahlungen an Leistungen für Umwelt, Klima, Artenvielfalt und sauberes Wasser gekoppelt werden.  
dpa/mv
Kommentieren Kommentare lesen ( 2 )
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


Kommentare 
Eddi schrieb am 01.02.2018 21:53 Uhrzustimmen(0) widersprechen(11)
Bisher sind nur unwirtschaftliche Betriebe, die viel für Boden, Umwelt und Tierschutz tun. Aber bitte nicht mehr Bürokratie durch Auflagen und Dokumentationspflichten für den Bauern!
maximilian schrieb am 27.01.2018 17:15 Uhrzustimmen(8) widersprechen(34)
DEr Weg weist in die richtige Richtung. Noch besser wäre es die Flächenprämie ohne Gegenleistung der bisherigen Form vollständig zu streichen und Maßnahmen für Tier- und Umweltschutz noch stärker zu fördern. D.H. wer weiterwirtschaftet wie bisher erhält keinen Cent Agrarsubventionen. Diese gibt es nur noch und dann vermehrt bei angemessenener Gegenleistung duirch Verbesserungsmaßnahmen bei Tierschutz und Umwelt. DFamit gehen unwirtschaftliche Betriebe vom MArkt.
  Weitere Artikel zum Thema

 Top-Empfänger & Liste Agrarsubventionen 2023 jetzt online

 Niedersachsen zahlt erstmals Prämie für Sommerweidehaltung aus

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Sonder-AMK: Mehr Flexibilität bei der GAP

 Grünen-Politiker Freund: Agrarbeihilfen züchten Milliardäre

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?