Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
19.02.2024 | 11:18 | Bauernproteste 

Bauern protestieren mit rund 500 Traktoren und Lkw in Prag

Prag - Mit einer Sternfahrt nach Prag haben Landwirte in Tschechien gegen die Politik der liberalkonservativen Regierung und den Green Deal der EU protestiert.

Bauernproteste Prag
Bild vergrößern
(c) proplanta
Rund 500 Traktoren, Lastwagen und landwirtschaftliche Maschinen fuhren nach Angaben der Polizei am Montag zum Agrarministerium und blockierten teilweise die Hauptverkehrsachsen im Stadtzentrum. Ein größeres Verkehrschaos blieb aus, weil die Polizei die Menschen aufgerufen hatte, nicht mit dem Auto, sondern mit dem öffentlichen Nahverkehr zur Arbeit zu kommen.

Landwirtschaftsminister Marek Vyborny von der christdemokratischen Partei KDU-CSL sagte der Agentur CTK, statt Protesten auf der Straße bevorzuge er Verhandlungen am runden Tisch. Zugleich warf er den Organisatoren vor, eigene politische Ziele zu verfolgen. Die Protestaktion richtet sich zum einen gegen den Green Deal der EU, dessen Ziel es ist, bis 2050 Klimaneutralität in der EU zu erreichen.

Zum anderen wollen die Bauern höhere Subventionen erhalten und fordern weniger Bürokratie. Auf Spruchbändern war unter anderem zu lesen «Rettet die sterbende Landwirtschaft» oder «Stopp dem Bürokratie-Terror».

Die tschechische Regierung aus fünf Parteien befindet sich seit Längerem im Vertrauenstief. Nach einer jüngsten Umfrage der Meinungsforschungsagentur STEM käme die größte Oppositionspartei ANO von Ex-Ministerpräsident Andrej Babis auf 33,4 Prozent der Stimmen, wenn nun Parlamentswahlen wären. Die ODS von Ministerpräsident Petr Fiala käme auf 13,2 Prozent, die mitregierende Piratenpartei auf 11,3 Prozent. Die Christdemokraten des Agrarministers würden an der Fünf-Prozent-Hürde scheitern. An der Umfrage nahmen vom 18. bis 27. Januar 1092 Menschen teil.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Özdemir sieht trotz Bauernprotesten Chance auf Agrarreformen

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Rhein sucht Schulterschluss mit Hessens Bauern

 Landwirt bei Bauernprotesten überfahren - Anklage gegen 45-Jährigen

 EU-Lockerungen für Landwirte endgültig angenommen

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig