Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
06.01.2013 | 19:33 | Agrarministertreffen 

Bayern hat Vorsitz der Agrarministerkonferenz übernommen

München - Die Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) bildet nach Einschätzung von Bayerns Landwirtschaftsminister Helmut  Brunner einen Schwerpunkt der Beratungen der Agrarministerkonferenz (AMK) im neuen Jahr.

Agrarminister Helmut Brunner
Bayerns Agrarminister Helmut Brunner (c) proplanta
„Mit den Entscheidungen über die europäische Agrarpolitik der nächsten Jahre stehen wichtige Weichenstellungen auf Bundes- und europäischer Ebene an“, erklärte der Minister anlässlich der Übernahme des AMK-Vorsitzes durch den Freistaat am 1. Januar 2013.

Brunner will eigenen Angaben zufolge den Vorsitz dazu nutzen, „gemeinsam mit den anderen Bundesländern zukunftsorientierte Perspektiven für die Bäuerinnen und Bauern zu erreichen und Akzente bei der Gestaltung der ländlichen Räume zu setzen“. Die Agrarministerkonferenz müsse tragfähige Lösungen finden, die im Frühjahr anstehenden Brüsseler Beschlüsse in nationales Recht umzusetzen.

Ein weiteres zentrales Anliegen ist für den CSU-Politiker, den Dialog zwischen Landwirtschaft und Gesellschaft zu vertiefen. Dieser sei im Hinblick auf die Honorierung öffentlicher Leistungen ebenso wichtig wie beim Ausbau der erneuerbaren Energien oder bei modernen Tierhaltungsformen. Die Themen Energiewende, Innovation und Wissenstransfer sowie der Beitrag zum Klima und Ressourcenschutz würden daher ebenfalls auf der AMK-Agenda stehen.

Den AMK-Auftakt bildet traditionell die Amtschefkonferenz im Rahmen der Internationale Grünen Woche in Berlin. Termin ist der 16. und 17. Januar 2013. Ihre Frühjahrskonferenz halten die Ressortchefs vom 10. bis 12. April 2013 in Berchtesgaden ab. Aufgrund der bayerischen Landtagswahl und der Bundestagwahl findet die Herbstkonferenz in diesem Jahr bereits im Spätsommer statt, und zwar vom 28. bis 30. August in Würzburg. (AgE)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Sonder-AMK: Mehr Flexibilität bei der GAP

 Vorschläge zum Bürokratieabbau - BMEL liefert erste Bewertung

 Umweltverbände erwarten Signal für GAP-Umbau

 Özdemir will Landwirte entlasten

 Özdemir erwartet Signal für Bürokratieabbau in der Landwirtschaft

  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut