Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
22.08.2019 | 03:57 | Grundfutterversorgung 

Bei knappem Tierfutter dürfen mehr Flächen genutzt werden

Berlin - Angesichts von Trockenheit in Teilen Deutschlands sollen Landwirte mit knappen Futtervorräten auch in diesem Jahr zusätzliche Flächen nutzen können.

Futterversorgung
Bauern mit knappem Tierfutter sollen mehr Flächen nutzen können. (c) proplanta
Das sieht eine Verordnung von Bundesagrarministerin Julia Klöckner vor, die das Kabinett am Mittwoch zur Kenntnis genommen hat.

«Tiere brauchen Futter, das ganze Jahr», sagte die CDU-Politikerin. In manchen Regionen habe es bisher aber nicht ausreichend Niederschlag gegeben, daher sei zu wenig Futter herangewachsen. Als Nachwirkung der Dürre des vergangenen Jahres seien manche Futtervorräte nach wie vor nicht aufgefüllt.

Wie 2018 soll nun ausnahmsweise eine stärkere Nutzung von Flächen ermöglicht werden, für die Beschränkungen zum Umweltschutz gelten. Voraussetzung ist, dass das Gebiet tatsächlich wetterbedingt an Futtermangel leidet und die Länder es entsprechend ausweisen

Bauern können dann nicht nur Schafe und Ziegen auf die Flächen lassen, sondern auch andere Tiere. Erlaubt wäre zudem, Gras und andere Pflanzen zu mähen. Der Bundesrat muss der Verordnung noch zustimmen.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?