Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
29.12.2014 | 14:30 | Direktzahlungen 

RLP: Betriebsprämien für 2014 ausbezahlt

Mainz - Jeder landwirtschaftliche Betrieb in Rheinland-Pfalz erhalte zum 29. Dezember durchschnittlich 12.800 Euro aus Mitteln der Europäischen Union, teilte Landwirtschaftsministerin Ulrike Höfken heute mit.

Betriebsprämien 2014 ausbezahlt
Direktzahlungen an Landwirte pünktlich ausgezahlt – Höfken: Erstmals Umverteilung zugunsten kleiner und mittlerer Betriebe. (c) proplanta
Die Zahlungen seien je nach Größe des Betriebes unterschiedlich. Im Jahr 2014 habe es spürbare Verbesserungen für die rheinland-pfälzischen Bauern gegeben. Bei den Verhandlungen zur Neuverteilung der EU-Agrarmittel habe man insbesondere auf Druck aus Rheinland-Pfalz erreicht, dass die Betriebe eine Umverteilungsprämie erhalten. Für die ersten 30 Hektar werden 51,46 Euro je Hektar und für die nächsten 16 Hektar je 30,87 Euro Prämie gezahlt. „Die Beihilfe kommt kleinen und mittleren landwirtschaftlichen Betrieben zu Gute. Das sind 90 Prozent der rheinland-pfälzischen Betriebe. Wir haben damit einen wichtigen Schritt zu einer sozialgerechteren Verteilung der Direktzahlungen gemacht“, so die Ministerin.

Höfken begrüßte, dass die Prämien zum frühestmöglichen Zeitpunkt an die Landwirte ausgezahlt werden konnten. Jeder anspruchsberechtigte Landwirt erhalte 245,18 Euro Betriebsprämie pro Hektar. Die Ministerin erläuterte, dass wegen der Mittelkürzungen durch die EU, die Zahlungsansprüche vorab um rund 16 Prozent gekürzt wurden. Dies werde aber dadurch ausgeglichen, dass es den sogenannten Modulationsabzug nicht mehr gebe und wirke sich daher nicht auf die Höhe des Auszahlungsbetrages aus.

In den Verhandlungen zur europäischen Agrarreform sei erreicht worden, dass ab 2015 die Zahlungen an die Landwirte an Umweltauflagen, dem sogenannten Greening gekoppelt werden sollen. Die Umsetzung durch die Bundesregierung drohe diese Chance zu verwässern. Rheinland-Pfalz werde sich weiter für eine praxis- und umweltgerechte Umsetzung der Direktzahlungen einsetzen, kündigte Höfken an. (Pd)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Top-Empfänger & Liste Agrarsubventionen 2023 jetzt online

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Sonder-AMK: Mehr Flexibilität bei der GAP

 Grünen-Politiker Freund: Agrarbeihilfen züchten Milliardäre

 Rhein sucht Schulterschluss mit Hessens Bauern

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker