Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
26.01.2011 | 08:40 | Kein Patent für Brokkolizucht 

Bundestagsfraktionen gegen Patente auf Tiere und Pflanzen

Berlin - Alle fünf Bundestagsfraktionen wollen Patente auf Tiere und Pflanzen bei der Züchtung verhindern.

Brokkoli
(c) proplanta
Sie einigten sich nach mehrwöchigen Verhandlungen auf eine gemeinsame Erklärung, die am Dienstag veröffentlicht wurde. Das Verbot soll für herkömmliche Verfahren zur Züchtung von Pflanzen und Tieren gelten, für Pflanzen und Tiere, die so gezüchtet wurden, und für die damit erzeugten Produkte. Im Koalitionsvertrag hatten Union und FDP festgeschrieben, dass es für landwirtschaftliche Nutztiere und -pflanzen kein Patentrecht geben soll.

Die zuständigen Fraktionsvertreter begrüßten die Entscheidung des Europäischen Patentamts in München vom Dezember. Danach werden die umstrittenen europäischen Patente auf die Züchtung von Brokkoli und Tomaten wohl keinen Bestand haben. Über die Einzelfälle muss noch entschieden werden. Es sei aber auch künftig mit Versuchen zu rechnen, gesetzliche Spielräume zu nutzen, um weitergehende Patenterteilungen zu erreichen, heißt es in der Erklärung aller Fraktionen. Die Forschungs- und Züchtungsfreiheit im Patentrecht solle aber erhalten bleiben. Das nationale Patentrecht müsse präzisiert werden. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker