Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
03.02.2011 | 09:40 | EU-Agrarpolitik 

Copa-Cogeca fordert Auslösung von Beihilfen zur privaten Lagerhaltung für Olivenöl

Brüssel - Copa-Cogeca wies am Dienstag warnend auf die schwierige EU-Marktlage bei Olivenöl hin und rief die Europäische Kommission dringend zur Auslösung von Beihilfen für die private Lagerhaltung auf, um eine Besserung der katastrophalen Situation herbeizuführen.

Olivenöl
(c) Georgi Roshkov - fotolia.com
Aus den Zahlen des Statistischen Amts Eurostat ist ersichtlich, dass Olivenöl der einzige Sektor in der EU ist, wo die Erzeugereinkommen 2010 gegenüber 2009 gesunken sind (-5,7%), obschon Volumen und Wert der Erzeugung um jeweils 19,9% und 12,8% zunahmen. Zudem verringerten sich die Einkommen der Olivenölerzeuger in 2009 um nicht weniger als 15,2% im Vergleich zu 2008. Diese Situation hat unzumutbare Ausmaße für die Erzeuger erreicht, die in den letzten fünf Jahren laufend Einkommensverschlechterungen hinnehmen mussten.

„Der Markt macht eine gravierende Krisensituation durch und die Auslösung von Beihilfen zur privaten Lagerhaltung ist vollends gerechtfertigt. Die Maßnahme sollte so schnell wie möglich aktiviert werden“, sagte Pekka Pesonen, Generalsekretär von Copa-Cogeca.

„Wenn das Öl wieder ausgelagert wird, sollte es nach Nicht-EU-Ländern exportiert werden, um eine erneute Destabilisierung des Markts zu vermeiden und sicherzustellen, dass wir das Problem nicht einfach aufschieben“, betonte Benedetto Orlandi, Vorsitzender der Arbeitsgruppe „Olivenöl und Tafeloliven“ von Copa-Cogeca. „Im Übrigen benötigt der Sektor zusätzliche Maßnahmen, um den Markt zu stabilisieren und zu vermeiden, dass es in Zukunft wieder zu solch schweren Störungen kommt.“

Copa-Cogeca ist in vollem Umfang in der Kommissionsarbeit zur Reform der gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) sowie im hochrangigen Forum zur Lebensmittelkette eingeschaltet und erwartet Vorschläge zur Verbesserung der Situation im Produktionssektor, mit denen einem erneuten Absinken der Preise auf derart niedrige Niveaus entgegengewirkt werden kann. (CDP)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Speiseöl-Verbrauch deutlich gesunken

 Preise für Olivenöl explodieren

 Steigende Lebensmittelpreise: Olivenöl neuer Spitzenreiter

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker