Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
19.08.2010 | 13:33 | Energiekosten  

DRV: Keine weiteren Belastungen bei der Ökosteuer

Berlin - Der DRV fordert die bisherigen Entlastungen bei der Ökosteuer beizubehalten, allenfalls eine moderate Anpassung vorzunehmen.

Geldscheine
(c) proplanta
Hintergrund für diese Forderung ist ein aktueller Vorschlag der Bundesregierung, die Entlastungen bei der Ökosteuer zukünftig stark zu reduzieren. Dies würde zu erheblichen Mehrbelastungen für energieintensive Unternehmen des produzierenden Gewerbes und der Land- und Forstwirtschaft führen. Nach Angaben des Deutschen Raiffeisenverbandes e.V. (DRV) wären Unternehmen der Sektoren Schlachtung, Milchverarbeitung und Futtermittelherstellung von diesen Regelungen besonders betroffen. Bei diesen Unternehmen betragen die Energiekosten teilweise bis zu 50 Prozent der Produktionskosten. Durch die drastische Anhebung der Sockelbeträge laufen zudem viele kleine und mittelständische Unternehmen Gefahr, von der Ermäßigung bei der Ökosteuer völlig ausgeschlossen zu werden. Dies würde insbesondere Winzer- und Agrargenossenschaften in hohem Maße treffen.

Bei der Einführung der Ökosteuer im Jahre 1999 wurden die zusätzlichen steuerlichen Belastungen mit der Ermäßigung von Lohnnebenkosten verknüpft. Daran fehlt es hier nun. Da die deutschen Unternehmen im europäischen Vergleich ohnehin sehr hohe Energiepreise zu entrichten haben, würden die nunmehr vorgeschlagenen Regelungen zu einer weiteren Verschärfung der Wettbewerbssituation für energieintensive Unternehmen im europäischen Vergleich führen. (drv)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Deutsche Konjunktur kommt nicht in Schwung

 Wirtschaft in MV will mit Ökostrom aus dem Land Energiekosten senken

 Eon bestätigt nach solidem ersten Quartal seine Jahresziele

 Es reicht halt nicht - Industrie unzufrieden mit der Ampel

 Habeck sieht sinkende Strompreise trotz Atomausstieg

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?