Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
05.07.2010 | 11:45 | Finanztransparenzsystem 

Empfänger von EU-Finanzhilfen 2009 veröffentlicht

Brüssel - Am vergangenen Freitag sind die Empfänger der EU-Finanzhilfen 2009 in einer Online-Datenbank veröffentlicht worden.

Agrarsubventionen
Damit macht die Europäische Kommission transparent, wer Geld von der EU für Forschung, Bildung und Kultur, Energie und Verkehr sowie Außenhilfe erhalten hat. Janusz Lewandowski, EU-Kommissar für Haushalt und Finanzplanung, sagte: "Nur sehr wenige Behörden weltweit nehmen die Transparenz ihrer Finanzen so ernst wie wir. Der europäische Bürger kann mühelos ausführliche Informationen über die Finanzhilfeempfänger und Auftragnehmer der EU abrufen."

Die Daten können über eine Suchmaske abgerufen werden, die verschiedene Suchfelder wie das Land des Empfängers, den Namen des Programms und den Zahlungsbetrag enthält. Die Webseite Finanztransparenzsystem enthält Angaben zu den von der Kommission direkt verwalteten Beträgen. Diese machen rund 20 Prozent des EU-Haushalts aus. Die restlichen Beträge werden in erster Linie von den nationalen Behörden verwaltet, die auch die Namen der Empfänger veröffentlichen.

Die Webseite zum Finanztransparenzsystem finden Sie hier. Alle Webseiten mit Angaben zu den Empfängern von EU-Mitteln sind hier abrufbar.

Die vollständige Pressemitteilung steht hier zur Verfügung. (Pd)

Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Grünen-Politiker Freund: Agrarbeihilfen züchten Milliardäre

 Rhein sucht Schulterschluss mit Hessens Bauern

 WWF fordert Umschichtung bei EU-Subventionen

 Landwirt bei Bauernprotesten überfahren - Anklage gegen 45-Jährigen

 EU-Lockerungen für Landwirte endgültig angenommen

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?