Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
25.02.2011 | 11:47 | Schweinefleisch-Einlagerung 

EU beendet Einlagerung von Schweinefleisch

Brüssel - Die EU beendet die Einlagerung von Schweinefleisch auf Kosten der Gemeinschaft.

Schlachthaus
(c) contrastwerkstatt - fotolia.com
Eine weitere Unterstützung der Landwirte sei nach Abflachen des Dioxin-Skandals nicht mehr notwendig, teilte die EU-Kommission am Donnerstag in Brüssel mit. Seit Montag würden keine Anträge mehr angenommen. Die Preise für Schweinefleisch waren zuletzt wieder gestiegen und der Export hatte angezogen.

Seit Ende Januar hatte die EU am Markt eingegriffen, um den Preisverfall zu stoppen. Schlachthöfe und Händler konnten EU-Fördergelder für die Lagerkosten von Fleisch erhalten. Im Gegensatz zu früheren Stützungsaktionen hatte die EU aber kein Fleisch aufgekauft. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Schweinepreise in Wartestellung

 Umsetzung des Tierhaltungskennzeichnungsgesetzes ist Ländersache

 EU-Schweinemarkt: Höhere Preise im Juni erwartet

 Schweinefleischexport: EU verliert Märkte in Ozeanien

 Fleischverkauf: Mehr Geld für US-Exporteure

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker