Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
15.12.2008 | 16:21 | GAP 

EU: Health Check wirft Fragen im Getreidebereich auf

Brüssel - In den Verhandlungen zum Health Check der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) wurde die Weizenintervention auf 3 Mio. t beschränkt.

Health Check
(c) proplanta
Darüber hinausgehende Mengen werden nur noch per Ausschreibung angenommen. Im Beratenden Ausschuss stellte die EU-Kommission am vergangenen Freitag in Brüssel klar, dass sich die 3 Mio. t auf ein Wirtschaftsjahr beziehen und keine absolute Obergrenze darstellen.

Der Übergang von der normalen Intervention zum Ausschreibungsverfahren, nachdem diese Menge erreicht worden ist, muss noch in einer Durchführungsverordnung geregelt werden. Die Kommission sagte im Ausschuss lediglich zu, sie werde möglichst rasch eine Interventionsausschreibung eröffnen, wenn man bei 3 Mio. t Weizen angelangt sei. Zwei Monate Wartefrist, wie beim Mais, wolle sie vermeiden. Den Interventionspreis von EUR 101,31 pro t setzt sie als Obergrenze für das Ausschreibungsverfahren an. (aiz)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Europawahl 2024: Es geht um viel

 Özdemir zur GAP-Mini-Reform: Nicht hinter den Green Deal zurückfallen

 GAP-Zustimmung: Ändert ein Rechtsgutachten alles?

 GLÖZ 8: Özdemir schnürt Paket

 EU-Vorschlag zu Ausnahme bei Umweltregel erhält keine Mehrheit

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?