Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
07.05.2017 | 12:30 | Obstbaumkrebs 

EU lockert Einfuhrbestimmungen für US-Zitrusfrüchte

Brüssel/Washington - Der Export von Zitrusfrüchten in die Europäische Union wird für die amerikanischen Landwirte zukünftigmit weniger Hürden verbunden.

Zitrusfrüchte Obstbaumkrebs
(c) proplanta
Wie das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) am Donnerstag (4.5.) mitteilte, wurden die betreffenden Einfuhrbeschränkungen geändert. Demzufolge müssten die Bauern ihre Zitrushaine künftig nicht mehr auf den sogenannten „Obstbaumkrebs“ überwachten.

US-Landwirtschaftsminister Sonny Perdue betonte, dass den Betrieben dadurch Kosten von rund 5,6 Mio. $ (5,1 Mio. Euro) erspart blieben. Bereits seit zehn Jahren arbeiteten der Washingtoner Animal and Plant Health Inspection Service (APHIS) und das US-Handelsministerium (USTR) mit EU-Beauftragten an einer wissenschaftsbasierten Risikoeinschätzung bei den pflanzengesundheitlichen Anforderungen an Zitrusfrüchte, berichtete das USDA.

Mit der neuen EU-Richtlinie werde von Ländern, in denen die Krankheit festgestellt worden sei, verlangt, dass sie ein Programm für das Krankheitsmanagement starteten. Diese Änderung sei auch als Beleg dafür anzusehen, dass die EU mit den diesbezüglichen Leistungen des APHIS zufrieden sei. Wissenschaftsbasierte Anforderungen würden für gleiche und faire Spielregeln amMarkt sorgen, betonte Perdue.Wenn alle die gleichen Voraussetzungen hätten, werde die amerikanische Landwirtschaft „als Sieger“ hervorgehen.

Laut USDA werden allein in Florida auf rund 11.100 ha Grapefruit angebaut, die zu 70 % für den EU-Markt bestimmt sind. Es sei davon auszugehen, dass die neue Richtlinie bis zur Exportsaison Mitte November in Kraft sei. Unterdessen bemühte sich die EU-Kommission klarzustellen, dass es sich nicht um eine exklusive Vereinbarung mit oder für die USA handele. Vielmehr betreffen die Neuregelungen sämtlicheDrittländer, aus denen die EU Zitrusfrüchte importiere.

Der Kommissionssprecher Enrico Brivio betonte in Richtung USA aber die Hoffnung, dass die bereits seit langemgestellte Anfrage für den Marktzugang von Obst- und Gemüseprodukten „entsprechend zeitnah und auf einer ebenso wissenschaftsbasierten Weise“ beantwortet werde. Konkret erwarte man eine Verabschiedung der staatlichen Regelung, die den Export von Äpfel und Birnen aus der EU für die Ernte 2017 ermögliche. 

Umrechnungskurs: 1 $ = 0,9162 Euro
AgE
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?