Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
25.06.2014 | 18:20 | Deutscher Bauerntag 2014 

EU-Vorschlag zur Öko-Reform kritisiert

Bad Dürkheim - Bauernpräsident Joachim Rukwied und die rheinland-pfälzische Landwirtschaftsministerin Ulrike Höfken (Grüne) haben den Reformvorschlag der EU-Kommission für die Öko-Verordnung kritisiert.

Deutscher-Bauerntag-2014
(c) proplanta
Das Papier schaffe keine Rahmenbedingungen, von denen die heimischen Öko-Betriebe profitieren könnten, teilten beide nach einer gemeinsamen Sitzung zu Beginn des Deutschen Bauerntages am Mittwoch in Bad Dürkheim mit. So drohe bei Umsetzung der Pläne der Bruch mit dem bewährten System der Prozesskontrolle.

Bislang wurde nach Darstellung des Verbandes der Produktionsprozess im Ökolandbau kontrolliert, nach dem Willen der Kommission sollen künftig die Endprodukte kontrolliert werden. Zudem bremse die Streichung von Ausnahmeregelungen - etwa zur begrenzten Verwendung von Pflanzgut aus konventioneller Erzeugung - die Entwicklung der Bio-Betriebe aus.

Der Verband und Höfken, die in Sachen Reformvorschlag eine Bundesratsinitiative gestartet hat, appellierten an den Rat der EU-Agrarminister und das EU-Parlament, das Papier in dieser Fassung abzulehnen. «Die Bio-Betriebe in Deutschland dürfen nicht zum Verlierer der Reform der EU-Ökoverordnung werden», hieß es in ihrer Mitteilung. Zum Deutschen Bauerntag werden am Mittwoch und Donnerstag 600 Delegierte der Landesbauernverbände erwartet. Themen sind unter anderem Flächenschutz, Tierhaltung und Globalisierung.
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Rhein sucht Schulterschluss mit Hessens Bauern

  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut