Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
24.10.2017 | 01:06 | Glyphosat-Debatte 

Glyphosat-Gegner protestieren vor möglicher Abstimmung in Brüssel

Brüssel - Stellvertretend für mehr als eine Million EU-Bürger haben Umweltschützer in Brüssel ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichtungsmittels Glyphosat gefordert.

EU-Abstimmung Glyphosat
(c) proplanta
Repräsentanten der Europäischen Bürgerinitiative gegen Glyphosat trafen dazu am Montag den für Lebensmittelsicherheit zuständigen EU-Kommissar Vytenis Andriukaitis. Dieser hatte zuletzt eine Verlängerung der Glyphosat-Zulassung um zehn Jahre vorgeschlagen. Über diese Empfehlung könnte am Mittwoch auf EU-Ebene abgestimmt werden.

Ganz sicher ist dies allerdings nicht, da es unter den EU-Staaten bis zuletzt weder für noch gegen die Zulassungsverlängerung eine ausreichend große Mehrheit gab. Theoretisch könnte deswegen auch noch kurzfristig die Entscheidung fallen, doch nicht abzustimmen und weiter zu diskutieren. Der französische Umweltminister Nicolas Hulot sprach sich am Montag zum Beispiel dafür aus, die Mitte Dezember auslaufende Zulassung nur um drei Jahre zu verlängern.

Im Zentrum der Debatte um das Glyphosat steht die Frage, ob es krebserregend ist oder nicht. Außer dem Verbot fordern seine Gegner eine Reform der Genehmigungsverfahren für Pestizide. Das gegenwärtige Verfahren sei weder transparent noch unabhängig, sagte der Vorsitzende von Greenpeace EU, Jorgo Riss.

Eine Stellungnahme der Kommission sowie eine Anhörung im EU-Parlament hatte die Bürgerinitiative mit rund 1,1 Millionen Unterschriften für ein Glyphosat-Verbot erzwungen. Anfang Oktober hatte die Kommission die Gültigkeit der Unterschriften bestätigt.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Bayer muss in Glyphosat-Fall deutlich weniger zahlen - Aktie steigt

 Bund-Länder-Streit um Glyphosat

 Wegen Glyphosat: Menschenrechtler beschweren sich bei OECD über Bayer

 Beschränkungen für Glyphosat sollen weiter gelten

 Glyphosat-Verzicht: Pflügen die wirksamste Alternative

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?