Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
25.12.2010 | 08:44 | Güllebonus 

Güllebonus hat die Konkurrenz um Ackerflächen gefördert

Bonn - „Der Güllebonus hat die Konkurrenz um Ackerflächen gefördert und muss daher bei der anstehenden Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) überdacht werden“.

Biogas
Das forderte der Fachausschuss „Schweine“ des Rheinischen Landwirtschafts-Verbandes (RLV). Im Fachausschuss am 21. Dezember in Bonn diskutierten Schweinehalter und Ferkelerzeuger Chancen und Risiken der Förderung.

Die Erzeugung von Biomasse bildet nach Angaben des Fachausschusses „Schweine“ seit Inkrafttreten des EEG im Jahre 2004 einen wichtigen Beitrag für die energiepolitisch erwünschte Erzeugung alternativer Energien und zugleich einen immer entscheidenderen Marktfaktor für landwirtschaftliche Rohstoffe. Für nicht wenige landwirtschaftliche Betriebe biete die Energieerzeugung die Chance zusätzlicher Wertschöpfung. Dies zeige sich nicht zuletzt in einer verstärkten Investitionsbereitschaft von Landwirten in die Produktion von Biogas.

Der Schwerpunkt der Biogaserzeugung liege dabei inzwischen in veredlungsintensiven Gebieten, die in der Regel bereits von erheblicher Flächenkonkurrenz geprägt seien. Mit der deutlichen Zunahme des Anbaus nachwachsender Rohstoffe für Zwecke der Biogaserzeugung werde für Schweinehalter in diesen Gebieten die Verfügbarkeit von Flächen zur Futtererzeugung und der Flächennachweis zunehmend problematisch, was durch die immer volatilere Marktsituation für Ferkel und Schweinefleisch sowie Futtermittel nicht aufgefangen werden könne. Da auch die Ausgestaltung des so genannten Güllebonus die Konkurrenz um Flächen gefördert habe, muss diese bei der anstehenden Novelle des EEG überdacht werden, so der RLV-Fachausschuss in seiner Erklärung. (RLV)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Kritik an geplanter Neudefinition der Stromsteuerrechtsreform

 Ministerin sieht positiven Trend bei Belastungen durch Düngung

 Biomasse bringt größte THG-Einsparung nach Windkraft

 Rinder-Schiff dockt in Kapstadt an - Gestank an Bord unvorstellbar

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker