Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
05.09.2014 | 00:02 | Kükentötung 
Diskutiere mit... 
   2   2

Hessen untersagt Tötung männlicher Eintagsküken

Wiesbaden - Hessen verbietet aus Tierschutzgründen die Tötung männlicher Eintagsküken.

Kükentötung
(c) proplanta
«Eine landwirtschaftliche Produktionsform, bei der die Hälfte der Jungtiere systembedingt getötet wird, ist völlig inakzeptabel», sagte Agrarministerin Priska Hinz (Grüne) am Donnerstag in Wiesbaden.

Bei der Legehennenzucht werden bislang routinemäßig Hahnenküken nach dem Schlüpfen getötet. Die Küken seien auch zur Mast nicht geeignet, argumentiert die Branche. Nordrhein-Westfalen hat die Praxis bereits verboten.

In Hessen trifft das Verbot vor allem eine große Brüterei, in der nach Ministeriumsangaben jährlich bis zu 15 Millionen Küken getötet werden. Eine Reaktion der Firma gab es zunächst nicht. Das Unternehmen erhält die Auflage, eine andere Methode einzuführen, bei der das Geschlecht eines Kükens noch im Ei bestimmt wird.

Die Fraktionen im Landtag begrüßten das Verbot. Die Opposition bemängelte aber, dass Hinz keine Frist dem Unternehmen festgesetzt habe. Die Tierschutzorganisation Tasso lobte den Schritt: «Tiere sind kein Abfall, sondern fühlende Lebewesen.» (dpa/lhe)
Kommentieren Kommentare lesen ( 2 )
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


Kommentare 
Salsatanzfee schrieb am 05.09.2014 16:10 Uhrzustimmen(83) widersprechen(69)
Recht so. Endlich ein 1. Schritt in die richtige Richtung! Welche Arroganz und Ignoranz diese menschlichen profitorientierten Wesen an den Tag legen, unglaublich!
Läufer schrieb am 05.09.2014 07:18 Uhrzustimmen(106) widersprechen(69)
Ich unterstütze den Beschluß von Frau Hinz.
  Weitere Artikel zum Thema

 Intensivere Kontrollen für Kükentransporte möglich

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?