Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
11.12.2017 | 00:02 | Benachteiligte Gebiete 

Hoher Aufwand, geringer Ertrag - Landwirte erhalten Ausgleichszulage

Dresden - Sachsens Landwirte erhalten in diesen Tagen rund 14,7 Millionen Euro, die jedes Jahr als sogenannte Ausgleichszulage fließen.

Benachteiligte Gebiete
Hoher Aufwand, geringer Ertrag: Bauern erhalten 14,7 Millionen Euro. (c) proplanta
Das Geld wird für die Bewirtschaftung von Flächen gezahlt, die nicht sonderlich ertragsreich sind, wie das Agrarministerium am Sonntag mitteilte. Insgesamt kommen rund 2.700 landwirtschaftliche Betriebe in den Genuss einer solchen Zulage.

Für die Bewirtschaftung dieser Flächen haben die Betriebe einen besonderen Aufwand und müssen geringere Erträge hinnehmen. Der Großteil der Flächen befindet sich im Erzgebirge, seinem Vorland, im Nordosten Sachsens und im Oberlausitzer Heide- und Teichgebiet.

«Betriebe, die in benachteiligten Gebieten Landwirtschaft betreiben, sind besonderen Herausforderungen ausgesetzt. Eine rentable Bewirtschaftung dieser Flächen ist ohne Förderung kaum zu realisieren», erklärte Agrarminister Thomas Schmidt (CDU).

Neben den naturbedingten Nachteilen würden zunehmend klimatisch bedingte Extreme infolge des Klimawandels auftreten und neue Strategien der Anpassung erforderlich machen. Die Ausgleichszulage wird aus Geldern der EU, des Bundes und des Landes Sachsens bereitgestellt.
dpa/sn
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Landwirtschaftsminister will Landtag Hilfen für Obstbauern vorschlagen

 Miese Ernten, hohe Preise: Wie der Klimawandel das Einkaufen verändert

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?