Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
28.09.2020 | 11:30 | Zulassungsverbot 
Diskutiere mit... 
   1   2

Kritik an Söders Vorstoß zum Ende des Verbrennungsmotors

München/Berlin - Mehrere Unionspolitiker und der SPD-Regierungschef in Niedersachsen reagieren skeptisch auf den Vorschlag von CSU-Chef Markus Söder, ab 2035 nach dem Vorbild Kaliforniens keine Autos mit Verbrennungsmotor mehr zuzulassen.

Zulassungsverbot Verbrennungsmotor
Deutliche Kritik an Markus Söders Vorschlag, ab 2035 keine Autos mit Verbrennungsmotor mehr zuzulassen. (c) proplanta
«Ein Enddatum für die traditionelle Autoproduktion ist eine unsensible Botschaft für die Arbeitnehmer und ihre Familien», sagte CDU-Bundesvorstandsmitglied Axel E. Fischer der «Augsburger Allgemeinen» (Montag). Besser wäre es, die Entwicklung in Kalifornien zu beobachten und dann eigene Schlüsse zu ziehen.

Christian von Stetten (CDU), Vorsitzender des Parlamentskreises Mittelstand der Unions-Bundestagsfraktion, sagte: «Wir sollten durch kluge politische und wirtschaftliche Anreize die Elektro- und Wasserstofftechnik zur Marktführerschaft führen.» Zumindest in der Landwirtschaft und auf Baustellen würden Fahrzeuge mit Verbrennern auch nach 2035 zum Einsatz kommen.

Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) wandte sich laut einem Vorabbericht der «Süddeutschen Zeitung» ebenfalls dagegen, einen Termin für das Verbot von Fahrzeugen mit Verbrennermotoren festzulegen. «Dieses Jahrzehnt wird den Durchbruch für die Elektromobilität bringen, das steht fest», sagte Weil der Zeitung (Montag).

«Wie schnell in den Folgejahren ein Ausstieg aus den Verbrennungsmotoren möglich ist, hängt aber von den Rahmenbedingungen ab.» Es brauche einen Ausbauplan für die Elektromobilität, «und zwar schnell», sagte Weil. «Je besser ein solcher Plan ist, desto schneller kann auch der Abschied von Benzin und Diesel erfolgen.»

Der Chef des Umweltbundesamts, Dirk Messner, hatte den Vorstoß Söders begrüßt. Den Zeitungen der Funke Mediengruppe sagte er: «Ein Verbot von Neuzulassungen für Diesel und Benziner ab 2035 halte ich für eine gute Idee.»

Der bevölkerungsreichste US-Bundesstaat Kalifornien will Autoabgase drastisch reduzieren und ab dem Jahr 2035 nur noch emissionsfreie Neuwagen erlauben - dies hatte Gouverneur Gavin Newsom am Mittwoch mitgeteilt. Benziner und Diesel sollen also langsam verschwinden.
dpa
Kommentieren Kommentare lesen ( 1 )
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


Kommentare 
Autofahrer schrieb am 28.09.2020 16:50 Uhrzustimmen(6) widersprechen(4)
...und wir sind wieder mit der Pferdekutsche unterwegs
  Weitere Artikel zum Thema

 E-Autos müssen die breite Masse erreichen

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 FDP und CDU drängen auf Aus für das Verbrenner-Aus

 Verbrenner-Autos haben weiter die Nase vorn

 Neues Pkw-Label für Verbrauch und Emissionen ab Mai

  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut