Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
27.03.2010 | 14:09 | Agrarsubventionen  

Kroatische Bauern wehren sich

Hamm - Seit einer Woche wächst die Bewegung der kroatischen Landwirte, nachdem der    Staat die öffentlichen Subventionen immer weiter senkt.

Kroatische Bauern wehren sich
In der vergangenen Woche haben ca. 5.000 Landwirte mit ihren Traktoren an Verkehrsblockaden in den größeren Städten im Osten Kroatiens teilgenommen.    Diese Region ist wesentlich von Landwirtschaft geprägt. Die Demonstranten fordern Subventionszahlungen von 28. Mio €, die Ihnen schon 2008 ausgezahlt werden sollten. Zudem protestieren Sie gegen die Senkung der    direkten Subventionen für Landwirte. Diese wurden aufgrund der Wirtschaftskrise    Ende Februar von der Regierung beschlossen.

Ursprünglich hatte die Regierung eine Senkung der Hilfen von 40 % angekündigt.    Angesichts der Demonstrationen wurden nun jedoch Zugeständnisse z.B. für die    Bereitstellung landwirtschaftlicher Betriebsmittel festgelegt. Die Vorschlägen stellen die Landwirte keinesfalls zufrieden. Für Sonntagabend ist    eine neue Verhandlungsrunde festgesetzt. „Wir haben nicht die Absicht, Chaos hervorzurufen, aber wir sehen keine andere Lösung.. Die Situation ist ernst“, warnte Matija Brlosic, ein Verantwortlicher der Demonstrationen. (EMB)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Grünen-Politiker Freund: Agrarbeihilfen züchten Milliardäre

 Rhein sucht Schulterschluss mit Hessens Bauern

 WWF fordert Umschichtung bei EU-Subventionen

 Landwirt bei Bauernprotesten überfahren - Anklage gegen 45-Jährigen

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker