Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
23.06.2020 | 03:03 | Entwicklungsprogramm 

Ländlicher Raum in Baden-Württemberg erhält außerplanmäßig 16 Millionen Euro

Stuttgart - Baden-Württemberg unterstützt Investitionsvorhaben im ländlichen Raum außerplanmäßig mit 15,8 Millionen Euro.

Finanzielle Unterstützung
Ländlicher Raum wird außerplanmäßig mit 16 Millionen Euro unterstützt. (c) proplanta
Man werde wegen der Corona-Pandemie einen Teil der Gelder des Entwicklungsprogramms Ländlicher Raum vorzeitig für Projekte bereitstellen, teilte das Landwirtschaftsministerium am Montag in Stuttgart mit.

«Die Corona-Pandemie stellt die Unternehmen ebenso wie unsere Gastronomie vor große Herausforderungen. Für die Landesregierung ist klar, dass hier schnelle Hilfen nötig sind», erklärte Agrarminister Peter Hauk (CDU).

Mit dem Geld werden 176 Projekte gefördert. Bei der Auswahl habe es wegen der Krise klare inhaltliche Gewichtungen gegeben. Projekte für Dorfgaststätten und Maßnahmen der Grundversorgung wie etwa Bäcker, Metzger, Dorfläden und Arztpraxen wurden berücksichtigt, zudem Maßnahmen etwa für Barrierefreiheit im öffentlichen Raum. Insgesamt sollen die Gelder Investitionen in Höhe von rund 105 Millionen Euro anstoßen.

Anträge für das Sonderprogramm können unabhängig von den bisher ausgewählten Projekten noch bis Ende August gestellt werden.
dpa/lsw
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Ländliche Räume müssen von Energiewende profitieren

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?