Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
06.03.2010 | 15:23 | Wettbewerb 

Landjugend belohnt Ideen fürs Land

Hannover - Ob für das „grüne“ Berufsspektrum, für die Jugendarbeit oder für die Regionalentwicklung - der Bund der Deutschen Landjugend (BDL) will jetzt wieder innovative Aktionen belohnen.

Landjugend belohnt Ideen fürs Land
Bereits zum fünften Mal lobt die Jugendorganisation den Ernst-Engelbrecht-Greve-Preis aus, der mit insgesamt 10.000 Euro dotiert ist. Der Preis ist nach dem früheren BDL-Vorsitzenden und langjährigen Landwirtschaftsminister Schleswig-Holsteins benannt und soll junge Menschen würdigen, die selbst aktiv werden, damit sie auch in Zukunft ihre Heimat noch auf dem Land finden können. Der BDL sucht dabei originelle und kreative Initiativen, die dem ländlichen Raum zugute kommen.

Gefragt sind insbesondere Ideen im Bereich „regionale Entwicklung“ wie etwa bei der Mitgestaltung des eigenen Dorfes oder das Einmischen in der Kommunalpolitik. Außerdem hält die Landjugend Ausschau nach neuen Ideen bei den grünen Berufen wie etwa neuen Kooperationsformen oder Marketingkonzepten sowie nach innovativen Ideen bei der Jugendarbeit, wie beispielsweise neue Ansätze zum Thema „Ehrenamt“ oder der interkulturellen Zusammenarbeit. Unterstützt wird die Jugendorganisation von der R + V Versicherung.

Bewerbungsschluss ist der 31. Juli 2010, mitmachen können Personen, die höchstens 35 Jahre alt sind und Jugendorganisationen aus dem ländlichen Raum. Der Ernst-Engelbrecht-Greve-Preis 2011 selbst wird während der Jugendveranstaltung des BDL zur Grünen Woche in Berlin übergeben. Nähere Informationen zum Wettbewerb gibt es im Internet unter: www.ernst-engelbrecht-greve-preis.de (LPD)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 China kritisiert EU-Untersuchung gegen Windkraftunternehmen

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?