Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
26.01.2024 | 11:14 | Agrardiesel-Debatte 

Landtag gegen Agrardiesel-Kürzung - Clinch zwischen CDU und SPD

Potsdam - Die brandenburgischen Landtagsfraktionen haben sich gegen die geplanten Kürzungen beim Agrardiesel ausgesprochen. Die dennoch kontrovers geführte Parlamentsdebatte löste am Donnerstag auch Clinch zwischen den Koalitionspartnern CDU und SPD aus. 

Agrardiesel
Bild vergrößern
Die Bundesregierung kommt im brandenburgischen Landtag wegen ihrer Kürzungspläne beim Agrardiesel nicht gut weg. Es gibt aber auch kontroverse Töne zwischen Koalitionspartnern. (c) proplanta
CDU-Landtagsfraktionschef Jan Redmann kritisierte in der Aktuellen Stunde, Ministerpräsident Dietmar Woidke tue als SPD-Landesvorsitzender nicht genug, um die zehn Bundestagsabgeordneten aus Brandenburg von einer Ablehnung der Kürzungspläne zu überzeugen. «Gehen Sie in Klausur, überzeugen Sie ihre Bundestagsabgeordneten, anders abzustimmen. Hier ist ihre Verantwortung, machen Sie ihre Hausaufgaben», forderte Redmann, der auch CDU-Spitzenkandidat für die Landtagswahl ist. Der Ministerpräsident entgegnete, er habe als SPD-Landesvorsitzender kein Weisungsrecht gegenüber den Abgeordneten.

Die Parlamentarier sind laut Grundgesetz nicht an Aufträge und Weisungen gebunden und nur ihrem Gewissen unterworfen. Der Bundestag soll in der kommenden Woche über den Haushalt und damit die Sparpläne auch beim Agrardiesel abstimmen.

Regierungschef Woidke, der in einer Koalition mit Grünen und CDU regiert, erneuerte seine Forderung, dass es keine Kürzungen beim Agrardiesel geben dürfe. «Ich hoffe, dass die Bundesregierung diese Pläne komplett zurücknimmt», sagte er. Die Ampelkoalition müsse in den Dialog mit den Landwirten eintreten. Alle Fraktionen im Landtag lehnten die Kürzungspläne ab. Vor allem gab es breite Kritik, dass das Vorhaben ohne vorherigen Austausch mit den Landwirten verkündet wurde. Die Bauern reagieren seit Wochen mit Protesten.

Der Grünen-Fraktionsvorsitzende Benjamin Raschke sagte in der Landtagsdebatte: «Diese Kürzung über Nacht war nicht richtig. Und nicht fair gegenüber dem Berufsstand.» Die Bundesregierung habe Vertrauen verspielt, meinte auch der SPD-Fraktionsvorsitzende Daniel Keller. Eine notwendige Korrektur der Kürzungspläne sei kein Zeichen von Schwäche.

Der agrarpolitische Sprecher der oppositionellen Linksfraktion, Thomas Domres, forderte, die Macht der Lebensmittelkonzerne, die Preise diktieren könnten und satte Gewinne einstrichen, müsse gebrochen werden. In teils rüden Tönen warf die AfD-Fraktion der Landesregierung eine unglaubwürdige Politik vor. Der Fraktionsvorsitzende Hans-Christoph Berndt, sprach von Heuchelei und sagte, Woidke versuche sich im Jahr der Landtagswahl bei den Bauern anzubiedern.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Agrarsubventionen 2023: So viel erhalten Agrarholdings

 Agrarsubventionen 2023: Friesland Campina sahnt 611.341,49 Euro ab

 Agrarsubventionen 2023: Auch Umweltverbände und Prinzen werden bedacht

 Bauern demonstrieren vor Europawahl in Brüssel

 Top-Empfänger & Liste Agrarsubventionen 2023 jetzt online

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?