Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
27.02.2016 | 08:35 | Bauernproteste 

Landwirte in Griechenland protestieren weiter

Athen - Bei den Protesten von griechischen Landwirten gegen Sozialkürzungen ist kein Ende in Sicht: Die Bauern blockierten am Donnerstag wichtige Fernstraßen sowie zwei der wichtigsten Grenzübergänge nach Bulgarien.

Bauernproteste
(c) proplanta
Die Blockaden gehen mittlerweile in die fünfte Woche. Regierungschef Alexis Tsipras wollte sich am Donnerstagnachmittag zum zweiten Mal seit Montag mit Bauernvertretern treffen, teilte sein Büro mit.

Die Regierung hat angeboten, die geplante Erhöhung der Rentenbeiträge von sieben auf 20 Prozent des Einkommens von 2019 auf 2021 zu verschieben. Auch die Steuererhöhungen könnten über einen längeren Zeitraum gestreckt werden.

Die meisten Bauernverbände fordern die Rücknahme des gesamten Reformpakets. Dagegen warnte Tsipras, ohne die Reformen könnten die Renten bald nicht mehr ausgezahlt werden. Die Maßnahmen sind außerdem Voraussetzung für weitere Finanzhilfen der Gläubiger Griechenlands.

Unterdessen kündigte die Staatsanwaltschaft von Athen an, sie prüfe, in wie fern die Bauern mit ihren Straßenblockaden sich strafbar machten.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Özdemir sieht trotz Bauernprotesten Chance auf Agrarreformen

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Rhein sucht Schulterschluss mit Hessens Bauern

 Landwirt bei Bauernprotesten überfahren - Anklage gegen 45-Jährigen

 EU-Lockerungen für Landwirte endgültig angenommen

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker