Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
07.06.2018 | 08:47 | Unwetterschäden 2018 

Millionenschäden durch Unwetter in Rheinland-Pfalz

Herrstein - Die schweren Unwetter Ende Mai bis Anfang Juni haben in Eifel, Hunsrück und Pfalz nach Einschätzung der Behörden Schäden von mehreren Millionen Euro verursacht.

Unwetterschäden in Rheinland-Pfalz
Landesregierung geht von Millionenschäden nach Unwetter aus. (c) proplanta
Bisher gebe es noch keine komplette Sammlung der Schäden, sagte Innenstaatssekretär Günter Kern (SPD) am Mittwoch im Landtags-Innenausschuss in Mainz.

Als erste schnelle Hilfe werde das Ministerium Geld zur Verfügung stellen. Die Höhe werde noch geprüft. Der Staatssekretär sprach von insgesamt einem Todesopfer bei einem Verkehrsunfall.

Am 27. Mai waren in der Verbandsgemeinde Herrstein (Kreis Birkenfeld) rund 360 Häuser überflutet worden, darunter ein Altenheim und eine Feuerwache. Rund 50 Privatautos wurden zerstört.

Bei den Unternehmen Effgen und Weyand seien Schäden in Millionenhöhe entstanden, sagte Kern unter Berufung auf Angaben der Firmen. Auch in der Region Kaiserslautern, im Westerwald und in der Pfalz seien Keller vollgelaufen.

Am 31. Mai und 1. Juni gab es in 17 Kreisen und kreisfreien Städten Schäden, vor allem im Eifelkreis Bitburg-Prüm und im Kreis Trier-Saarburg. Insgesamt seien rund 1.200 Kräfte im Eifelkreis Bitburg-Prüm, im Kreis Birkenfeld und im Kreis Trier-Saarburg im Einsatz gewesen, sagte der Staatssekretär.
dpa/lrs
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Überschwemmungen durch Dauerregen im Südwesten möglich

 Versicherer: Unwetterschäden 2023 mehr als verdoppelt

 Versicherer gehen bei Pfingstunwettern von 200 Millionen Euro Schaden aus

 Unwetterschäden erst in einigen Tagen absehbar

 Hochwasser im Saarland fordert Todesopfer - Weiterer Regen erwartet

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker