Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
21.09.2009 | 01:38 | Breitbandanschlüsse  

Minister Peter Hauk MdL: "Lücken in der Breitbandversorgung müssen geschlossen werden"

Stuttgart - "Trotz massiver Bemühungen haben wir in Deutschland nach wie vor erhebliche Ausstattungslücken bei der Breitbandversorgung in den ländlichen Räumen.

Minister Peter Hauk MdL: "Lücken in der Breitbandversorgung müssen geschlossen werden"
Um die Wettbewerbsfähigkeiten dieser Gebiete zu erhalten und wichtige Arbeitsplätze zu sichern, ist der zeitnahe Aufbau eines Hochgeschwindigkeitsnetzes zentrales Thema", sagte der baden-württembergische Verbraucherminister, Peter Hauk MdL, am Freitag (18. September) in Berlin.

Baden-Württemberg wolle mit seinem Entschließungsentwurf zur Beschleunigung des Breitbandausbaus im Ländlichen Raum eine erfolgreiche und zeitnahe Umsetzung der Breitbandstrategie von Bund und Ländern erreichen. "Durch die bisher ergriffenen Maßnahmen von Bund und Ländern sind wir auf dem richtigen Weg, zumindest was die Grundversorgung mit einer Basisdatenrate entsprechend DSL 1.000 (1 Mbit pro Sekunde) zu erreichen", erklärte Hauk. Das Ziel der Bundesregierung, bis zum Jahr 2014 für 75 Prozent der deutschen Haushalte eine Übertragungsrate von mindestens 50 Mbit pro Sekunde zu erreichen sei aber noch weit entfernt.

Dieses zu erreichen, erfordere eine flächendeckende Glasfaserinfrastruktur. Der globale Wettbewerb und die nach wie vor schwierige wirtschaftliche Situation in Deutschland erlaube keine weitere Verzögerung. "Deshalb müssen wir, wo immer möglich, auf schon bestehende Glasfaserinfrastruktur und Leerrohrstrecken zurückgreifen", forderte Minister Hauk. Dazu seinen umfassende und schnelle Informationen über den vorhandenen Bestand an Breitbandinfrastruktur nötig.

Die Länder und der Bund hätten massive Anstrengungen unternommen, eine umfassende Datenbasis zu schaffen und daraus einen Infrastrukturatlas zusammen zu stellen. "Dabei sind wir aber bisher immer auf die freiwillige Mitarbeit der Infrastrukturbetreiber angewiesen. Auch wenn diese in vielen Fällen kooperativ waren und nun auch der größte Anbieter Bereitschaft zur Offenlegung signalisiert, bitten wir die Bundesregierung zu prüfen, ob wir eine gesetzlichen Grundlage für die Erstellung des Breitbandinfrastrukturatlasses benötigen", erklärte der Minister. (PD)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker