Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
19.11.2012 | 13:09 | Naturschutz-Position 

Nabu fordert neue Agrarpolitik und Clearingstelle für Ökokonflikte

Saarbrücken - Der Naturschutzbund (Nabu) hat eine nationale Clearing-Stelle gefordert, die beim Ausbau der erneuerbaren Energien Konflikte mit dem Naturschutz löst.

Landwirtschaft und Energie
(c) proplanta
Sie soll bundesweit tätig werden, etwa wenn es Streit gibt um den Verlauf von Trassen oder um den Bau von Windparks. «Für den Nabu ist klar, dass die Energiewende nicht am Naturschutz scheitern soll», sagte Präsident Olaf Tschimpke nach einer Mitteilung vom Sonntag auf der Bundesvertreterversammlung des Verbandes in Saarbrücken.

Es komme aber darauf an, dass bei Planungen für einen weiteren Ausbau von Anlagen zur Stromerzeugung der Schutz der biologischen Vielfalt nicht zu kurz komme.

Der Nabu forderte in Saarbrücken zudem ein grundsätzliches Umdenken in der europäischen Agrarpolitik. So sollten Landwirte künftig etwa dazu verpflichtet werden, einen Mindestanteil von zehn Prozent ihrer Nutzflächen zu Naturschutzflächen zu machen.

Dies sei ein nötiger Schritt, um die Agrarpolitik zu ökologisieren, heißt es in einer in Saarbrücken beschlossenen Resolution. Eine ökologischere Agrarpolitik in Europa dürfe nicht an einer «restriktiven Finanzierungshaltung Deutschlands für den nächsten EU-Haushalt» scheitern.

Agrar-Subventionen soll es nach Meinung des Nabu angesichts knapper Kassen auf europäischer, nationaler und regionaler Ebene nur noch für «öffentliche Leistungen» der Landwirtschaft geben. Die Landwirtschaft verdiene Unterstützung der Gesellschaft, aber nur für klar definierte Leistungen. Dazu zählten die Sicherung, der Erhalt und die Förderung der Umweltressourcen Boden, Wasser, Klima, Landschaft und biologische Vielfalt.

Eine weitere Resolution, die von den rund 220 Delegierten im Saarland beschlossen wurde, fordert zur Streichung öffentlicher Zuschüsse für neue Biomasseanlagen auf. Der großflächige Anbau von Mais-Monokulturen fördere den Artenschwund, argumentiert der Nabu. Anstelle von Mais sollten andere Pflanzen und Reststoffe genutzt werden. (dpa/lrs)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Grünen-Politiker Freund: Agrarbeihilfen züchten Milliardäre

 Absturz für die Finken - ihre Zahl ist deutlich zurückgegangen

 Waldvögel erobern zunehmend Wohngebiete

 Rhein sucht Schulterschluss mit Hessens Bauern

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?