Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
21.12.2016 | 13:30 | GVO 

Nüssel: Gericht der Europäischen Union stärkt EFSA den Rücken

Berlin - Das Gericht der Europäischen Union (EuG) hat am 15. Dezember 2016 der europäischen Futter- und Veredelungswirtschaft ein klares Signal in Richtung verlässliche Politik beschert.

Manfred Nüssel
Manfred Nüssel (c) DRV
Mit dem höchstrichterlichen Urteil wurden die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) und die von ihr durchgeführten wissenschaftsbasierten Sicherheitsbewertungen gentechnisch veränderter Lebens- und Futtermittel gestärkt“, erklärte Manfred Nüssel, Präsident des Deutschen Raiffeisenverbandes (DRV).

Seit Jahren gefährden politisch motivierte Störfeuer die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Agrarwirtschaft. 2013 hatte die EU-Kommission die Anträge von drei deutschen Nichtregierungsorganisationen, den Zulassungsbeschluss für die gentechnisch veränderte Sojabohne MON 87701 x MON 89788 zu überprüfen, als unbegründet zurückgewiesen. „Ich begrüße daher ausdrücklich, dass das EuG nun die Rechtmäßigkeit des Kommissions-Beschlusses bestätigt hat“, so der DRV-Präsident.

Bekanntlich trifft die EU-Kommission ihre Zulassungsentscheidungen auf Basis der EFSA-Bewertungen. Das Gericht hat klargestellt, dass die drei Organisationen der Brüsseler Kommission keine Pflichtverletzung zur Gewährleistung eines hohen Schutzniveaus für Mensch, Tier und die Umwelt nachweisen konnten. „Das EuG untermauert das Wissenschaftsprinzip bei der Zulassung gentechnisch veränderter Organismen und stärkt die Autorität der Zulassungsbehörden“, begrüßte Nüssel.

Über den DRV

Der DRV vertritt die Interessen der genossenschaftlich orientierten Unternehmen der deutschen Agrar- und Ernährungswirtschaft. Als wichtiges Glied der Wertschöpfungskette Lebensmittel erzielen die 2.250 DRV-Mitgliedsunternehmen im Handel und in der Verarbeitung von pflanzlichen und tierischen Erzeugnissen mit rund 82.000 Mitarbeitern einen Umsatz von 61,7 Mrd. Euro. Landwirte, Gärtner und Winzer sind die Mitglieder und damit Eigentümer der Genossenschaften.
DRV
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Gentechnikregeln: EU-Staaten ringen weiter um Lockerung

 Heimische Ernte GVO-frei

 EFSA-Chef Url warnt vor Flaschenhals für Innovationen beim Pflanzenschutz

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?