Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
09.08.2007 | 07:39 | Agrarförderung 

Online-Antragstellung zur Agrarförderung wird einfacher

Frankfurt (Oder) - Seit 2002 können Brandenburgs Landwirte und landwirtschaftlichen Betriebe Ihren Agrarantrag online stellen.

Agrarantrag
(c) LVLF
Diese Möglichkeit wird in den Landkreisen noch immer sehr unterschiedlich genutzt. Die Zahl der Antragsteller stieg 2007 auf rund 8 Prozent, 2006 waren es noch knapp 7 Prozent. Die Online-Antragstellung wird weiter vereinfacht, wie das Landesamt für Verbraucherschutz, Landwirtschaft und Flurneuordnung (LVLF) des Landes heute mitteilte.

Neben der elektronischen Variante stellt Brandenburg wahlweise, auch für die Berliner Landwirte, weiterhin den Papierantrag zur Verfügung. Die meisten Online-Anträge werden in den Landkreisen Prignitz und Elbe-Elster gestellt. Neben diesen Spitzenreitern, mit jeweils 136 und 125 Online-Antragstellern, gibt es auch Landkreise mit nur einem Online-Nutzer.

Insgesamt haben 493 Landwirte im Jahr 2007 ihren Antrag für Agrarförderung online gestellt. Dabei fällt auf, dass Antragsteller, die einmal ihren Antrag in dieser Form gestellt haben, diese Möglichkeit auch weiterhin nutzen.

Das LVLF rät zur stärkeren Inanspruchnahme der elektronischen Variante. Die Landkreise, in denen noch wenig Gebrauch davon gemacht wird, wurden aufgefordert, die Vorteile der elektronischen Antragstellung zu berücksichtigen. In einem Flächenland wie Brandenburg können moderne Kommunikationslösungen den Landwirten und auch der Verwaltung Zeit und Geld sparen. So kann ein ohnehin aufwendiges Verfahren einfacher bewältigt werden.

Um eine größere Verbreitung des Verfahrens zu erreichen, wurde es in diesem Jahr weiter vereinfacht. Im Internet wird eine Demo-Version zur Verfügung gestellt, die jeder Interessierte probieren und testen kann. Der Landwirt benötigt nun nur noch ein Zugangspasswort und es wurden zusätzliche automatisierte Plausibilitätsprüfungen eingerichtet, um Fehler bei der Antragstellung zu vermeiden. (PM)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Niedersachsen zahlt erstmals Prämie für Sommerweidehaltung aus

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker