Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
09.12.2022 | 05:05 | Wolfsmanagement 

Schweiz: Genehmigung von Wolfabschüssen könnte erleichtert werden

Bern - In der Schweiz sollen gefährliche Wölfe einfacher erlegt werden können. Als zweite Parlamentskammer sprach sich am Donnerstag der Nationalrat in Bern für die nötigen Änderungen im Jagdgesetz aus.

Wölfe in der Schweiz
Schweizer Parlament will Wolfsabschüsse erlauben. (c) proplanta
Der Wolf ist in der Schweiz geschützt. Bislang können nur Tiere geschossen werden, die nachweislich mehrere Herdentiere gerissen haben oder anderweitig als gefährlich eingestuft werden. Dafür ist eine Genehmigung nötig. In den Gesetzen ist von «Regulierung» statt von «Abschuss» die Rede.

Künftig sollen die Kantone auch eine «vorbeugende Regulierung» zwischen dem 1. September und dem 31. Dezember erlauben können. Voraussetzung soll bleiben, dass Abschüsse nur erfolgen, wenn die Herden nicht besser geschützt werden können.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Schafhalter fordern rechtssichere Vorgaben für Wolfsabschuss

 Wann ist der Wolf ein Problemwolf? Schwarzwald-Kommunen machen Druck

 Geplanter Wolfs-Abschuss bei Stade findet Unterstützer

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Ausnahmegenehmigung für Wolfsabschuss für rechtswidrig erklärt

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?