Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
30.08.2018 | 12:26 | Missernte 
Diskutiere mit... 
   1   2

Thüringen verspricht 15 Millionen Euro für Dürreschäden

Erfurt - Thüringens Landesregierung hat durch die lange Trockenheit in ihrer Existenz gefährdeten Agrarbetrieben Finanzhilfen von 15 Millionen Euro zugesagt.

Dürrehilfen Thüringen
(c) proplanta
Der Betrag werde je zur Hälfte von Bund und Land aufgebracht, sagte Agrarstaatssekretär Klaus Sühl am Mittwoch im Landtag in Erfurt. Nach einer ersten Erntebilanz und einer Internet-Befragung würden etwa 260 Betriebe im Freistaat durch die Dürreschäden als in ihrer Existenz gefährdet eingestuft. In all diesen Betrieben werde mit Einnahmeeinbußen von mehr als 30 Prozent im Vergleich zu den vergangenen Jahren gerechnet.

Inzwischen gebe es die Zusage des Bundes, sich mit 50 Prozent an Hilfsprogrammen für besonders dürregeschädigte Betriebe zu beteiligen. Nach den bisher vorliegenden Daten werden sich die Ernteverluste in diesem Jahr in Thüringen auf bis zu 90 Millionen Euro belaufen. «Dieser Betrag kann nicht pauschal ausgeglichen werden», sagte der Staatssekretär. Land und Bund würden sich deshalb auf die besonders bedürftigen Betriebe konzentrieren. Bei diesen 260 Betrieben belaufe sich der Schaden auf etwa 30 Millionen Euro.
dpa/th
Kommentieren Kommentare lesen ( 1 )
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


Kommentare 
Zentrale des Wahnsinns schrieb am 30.08.2018 19:27 Uhrzustimmen(7) widersprechen(9)
Na, da kann es sich doch nur um Großbetriebe handeln, wenn im Schnitt jeder Betrieb 115000 Euro erhält, und die kleinen und fleißigen, die ihre Sache zusammenhalten gehen leer aus. Die will ja dann eh bald keiner mehr.
  Weitere Artikel zum Thema

 Sonder-AMK: Mehr Flexibilität bei der GAP

 Rhein sucht Schulterschluss mit Hessens Bauern

 Bauern wieder in schwierigerer Geschäftslage

 Wojciechowski will bis zu 50 Prozent mehr EU-Agrarbeihilfen

 GAP-Mini-Reform: Änderungen endgültig beschlossen

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker