Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
08.02.2024 | 04:02 | Wachstumschancengesetz 

Verknüpfung Agrardiesel mit Wachstumsgesetz sachfremd

Berlin - Die Bundesregierung hat eine Verknüpfung eines Wachstumspakets mit der geplanten Streichung von Steuerbegünstigungen beim Agrardiesel als sachfremd bezeichnet.

Wachstumschancengesetz
(c) proplanta
Das sagte Regierungssprecher Steffen Hebestreit am Mittwoch in Berlin. Der Agrardiesel sei nicht Teil des Wachstumschancengesetzes. Er sagte weiter, Kanzler Olaf Scholz engagiere sich dafür, dass das Wachstumschancengesetz komme.

Die Union will ihre Zustimmung zum Wachstumschancengesetz von einer Rücknahme der geplanten Steuererhöhungen beim Agrardiesel abhängig machen. Das Wachstumschancengesetz sieht steuerliche Entlastungen für Firmen von sieben Milliarden Euro im Jahr vor. Der Bundesrat hatte das Gesetz blockiert, weil es zu Einnahmeausfällen bei den Ländern führt. Erwartet wird, dass das Volumen der Entlastungen im Vermittlungsverfahren auf drei Milliarden Euro sinkt. Umstritten ist zum Beispiel eine vorgesehene Prämie für Firmen für Investitionen in den Klimaschutz.

Der Bundestag hatte am vergangenen Freitag dem Haushaltsfinanzierungsgesetz zugestimmt - darin enthalten ist auch der umstrittene Abbau von Steuerentlastung beim Agrardiesel. Das Gesetz muss aber noch den Bundesrat passieren.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Scholz sieht Bürokratieabbau auf gutem Weg

 Lindner: Handelskonflikt mit China verursacht nur Verlierer

 Rhein sucht Schulterschluss mit Hessens Bauern

 Bauern wieder in schwierigerer Geschäftslage

  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut